Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
17.07.08 –
Bereits mehrfach hatte die Grünen-Politikerin die Umsetzungspläne des WKN-Berichtes kritisiert (LZ berichtete) und zu Gesprächen mit allen Betroffenen aufgerufen. ?Eine Schließung gegen die immensen Widerstände, sowohl aus Lehre, Studierendenschaft, (arbeitgebenden) Wohlfahrtsverbänden, Politik und anderen kann nicht zum Wohle der Universität und der Region umgemünzt werden. Die Uni ist bereits einem großen Veränderungsprozess unterworfen worden; hier scheinen sich nun Grenzen der weiteren Durchsetzbarkeit aufzutun?, konstatiert Staudte.
Sie appelliert daher an die Uni-Leitung sich nicht über die gewichtigen Einwendungen und Stellungnahmen verschiedenster Akteure hinwegzusetzen, sondern in weitere Diskussionen einzusteigen. ?Visionäre Stärke zeigt sich nicht nur im Durchboxen eigener Vorstellungen, man muss die beteiligten Akteure auch mitnehmen können?, so die grüne Politikerin. Dieses ist dem Uni Präsidium jedoch in jüngster Zeit nicht gelungen, wovon auch die ablehnende Haltung des Senates gegenüber einer Einführung des OTTO-Studienganges zeugt.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gasthaus Fehlhaber, Lüneburger Straße 38 in Amelinghausen. Anschnack ab 19 Uhr, Start mit Formalia: 19.30 Uhr.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]