Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
17.08.21 –
Wenn wir nicht sofort aufhören, unseren Energiehunger mit fossilen Brennstoffen zu stillen, ist die Klimakatastrophe unausweichlich. Die Sonne liefert uns kostenfrei und sauber viel mehr Energie, als wir benötigen. Wir müssen diese Energie nur nutzbar machen. Dazu braucht es jetzt die politische Unterstützung für jede Art von Solarenergieausbau. Unbürokratisch, technisch versiert und finanziell lukrativ muss es möglich sein, auf jedem Dach eine Photovoltaikanlage zu bauen. Die Energiewende und die damit verbundene Mobilitätswende wird gelingen, wenn wir den Ausbau der Photovoltaik unterstützen und fördern. Vor einigen Jahren hatten wir einen technischen Vorsprung in Sachen Solarenergie. Durch die fehlende Regierungsunterstützung ging dieser verloren und dadurch auch tausende von Arbeitsplätzen. Und wir haben nicht nur eine industrielle Entwicklungschance verpasst, sondern die Regierung hat Zeit verschwendet, die wir nicht mehr haben.
Darum: Solarenergieausbau jetzt! Wie das geht, weiß Julia Verlinden.
Kategorie
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]