BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Samtgemeinde Scharnebeck: Gelungener Auftakt zum Klimaschutzkonzept

Viel Fachkompetenz und ein hohes kreatives Ideenpotential kennzeichneten Veranstalter und Teilnehmende bei der Auftaktwerkstatt zum Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde Scharnebeck. Dessen Entwicklung fußt auf dem ersten Antrag der Grünen im Januar vor zwei Jahren. Viel Vorarbeit und starkes Durchhaltevermögen waren notwendig, damit es nun zum Auftakt kommen konnte.

08.09.19 – von Claus-C. Poggensee

Viel Fachkompetenz und ein hohes kreatives Ideenpotential kennzeichneten Veranstalter und Teilnehmende bei der Auftaktwerkstatt zum Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde Scharnebeck. Dessen Entwicklung fußt auf dem ersten Antrag der Grünen im Januar vor zwei Jahren. Viel Vorarbeit und starkes Durchhaltevermögen waren notwendig, damit es nun zum Auftakt kommen konnte.

Einer fachkundigen Einführung durch die Klimaschutzleitstelle des Landkreises folgte die Darstellung des in der Samtgemeinde verursachten CO2-Fußabdrucks. Aufgrund fehlender Industrie stehen wir hier recht gut da. Erhebliche Einsparpotentialf sind aber im Bereich Verkehr und Wärmeerzeugung notwendig, wenn die Klimaschutzziele von Paris eingehalten werden sollen.

Bei anschließenden Ideenaustausch in Kleingruppen kamen eine Menge Vorschläge zusammen, die abschließend nach Dringlichkeit bewertet wurde. Weitere Vorschläge können noch bis 22. September online angegeben werden. Die Teilnahme an der Online-Umfrage könnte sich lohnen: Drei Kinogutscheine werden unter allen Teilnehmenden verlost. Leider fehlt auf der Homepage der Samtgemeinde noch der prominent platzierte Hinweis darauf.

Im Vergleich positiv aber doch mit Luft nach oben ist die Teilnehmendenzahl zu bewerten. Rund 50 Interessierte waren erschienen. Die Veranstaltung war zwar durch Aushang und im Mitteilungsblatt der Samtgemeinde bekannt gemacht worden, die verstärkte Bekanntmachung in der Woche vor der Klimawerkstatt war aus unserer Sicht aber zu gering. Die Landeszeitung wurde nicht gezielt informiert und somit war auch keine Redakteur*in anwesend. Hier wünschen wir uns mehr Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit zum Schutze unser aller Lebensgrundlagen.

Abwesend waren ferner 85% der CDU-Ratsmitglieder. Lokal scheint die Erkenntnis der CDU-Bundespartei zur Notwendigkeit von Klimaschutz sich hier also noch nicht so zu manifestieren.

Ein besonderer Dank gilt der Firma KoRiS für die gelungene Moderation des Abends.

Medien

Kategorie

Klimawandel

Grüne Zeiten

GrünFutter: Soziale Medien in der Schule

Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?

mit Pascal Mennen (MdL)

Mehr

Zukunft Handorf, Dorfspaziergang

Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüner Stammtisch

Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).

Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Bardowick

Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Polit-Talk: Wie geht (grüne) Kommunalpolitik?

Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik

Mehr

GRUENE.DE News

Neues