BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Respekt und Akzeptanz sind SCHLAU

Zum Antrag der Gruppe Rot-Grün "Unterstützung der Bildungs- und Schulaufklärungsarbeit über sexuelle Orientierung und geschlechtliche Vielfalt an Schulen des Landkreises" spricht Detlev Schulz-Hendel am 20. Juni 2016 im Kreistag.

20.06.16 –

Zum Antrag der Gruppe Rot-Grün "Unterstützung der Bildungs- und Schulaufklärungsarbeit über sexuelle Orientierung und geschlechtliche Vielfalt an Schulen des Landkreises" spricht Detlev Schulz-Hendel am 20. Juni 2016 im Kreistag:

"Sehr geehrter Herr Vorsitzender, Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Schule kann, sollte und muss einen wichtigen Beitrag zur Offenheit und zur Toleranz und gegen Diskriminierung leisten. Und die Voraussetzungen dafür hat die Rot-Grüne Landesregierung mit den Stimmen der FDP im Landtag bereits 2014 geschaffen, um die notwendige Aufklärungsarbeit über sexuelle Vielfalt auf den Weg zu bringen. Dieser Aufgabe hat sich nicht nur in Niedersachsen die Initiative SCHLAU angenommen.

Und genau die Initiative SCHLAU darf zwischenzeitlich das Siegel des niedersächsischen Kultusministeriums tragen und ist somit von höchster Stelle in Niedersachsen als Initiative anerkannt zur Durchführung von Schulaufklärungsprojekten an den Schulen in Niedersachsen, so auch hier in Lüneburg. Hier ist es der Verein SCHLAU Lüneburg e.V., der bereits heute in mehr als 40 lokalen Schulaufklärungsprojekten zu den Themen sexuelle Orientierung und geschlechtliche Vielfalt sowohl an den Schulen des Landkreises als auch der Stadt Lüneburg tätig ist.

Es geht dabei nicht darum, den Schulen etwas überzustülpen, sondern darum, dass geschulte SCHLAU Gruppen auf Wunsch der Schulen ehrenamtlich die Schulen besuchen, um zum einen Vorurteile abzubauen und zum anderen vor Diskriminierung zu schützen.

Schule ist der Ort, an denen Kinder ab dem 7. Schuljahr alle Lebensrealitäten kennen lernen sollten und dabei geht es nicht darum für bestimmte Lebensweisen zu werben, sondern um wertneutrale Informationen über sexuelle Vielfalt. Gerade in Schulen, so das Ergebnis vieler Experten, ist das Thema Homosexualität zu einem großen Teil genauso unsichtbar wie vor 15 Jahren.

Hier gilt es zu handeln und dass gewinnt noch an Bedeutung, wenn man sich derzeit die rückwärtsgewandten Diskussionen anschaut, die unter anderem sehr stark von AFD-Politikern noch befördert werden. In unserer Gesellschaft herrscht nach wie vor in vielen Bereichen ein raues, nicht vertretbares homophobes Klima.

Mit unserem Antrag setzen wir heute ein hoffentlich einstimmiges Zeichen und geben der Initiative SCHLAU Lüneburg e.V. ein Startkapital, damit sie der starken Nachfrage von Schulen in Stadt und Landkreis gerecht werden kann. Dieser Antrag ist darüber hinaus sicher auch ein wichtiges Signal in Richtung Stadt Lüneburg, sich ebenfalls an der Finanzierung der Projekte zu beteiligen, denn immerhin finden etwa 60 % der erfolgreichen Aufklärungsworkshops an den Schulen der Stadt Lüneburg statt.

Auch hier ist die Tendenz der Nachfrage steigend. Und damit wir auch über das Jahr 2016 eine Finanzierung sicherstellen können, ist es wichtig die Initiative SCHLAU Lüneburg e.V. zeitnah erneut in den Schulausschuss einzuladen, damit der Verein dann nochmals konkret über das laufende Jahr berichten kann und den Finanzierungsbedarf für die Folgejahre benennen kann.

So lassen Sie uns heute gemeinsam dafür sorgen, dass SCHLAU seine Arbeit nicht nur fortsetzen kann, sondern auch die steigende Nachfrage umsetzen kann. Wir brauchen SCHLAU an unseren Schulen, denn hier wird nicht nur mit hohen Qualitätsstandards gearbeitet, diese Standards werden darüber hinaus ständig geprüft und geänderten Anforderungen angepasst. SCHLAU leistet einen unverzichtbaren Bestandteil, um Respekt und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt zu fördern."

Medien

Grüne Zeiten

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Green Picknick in Bardowick

Es spielt Ben Boles..

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Dahlenburg

Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@remove-this.gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@remove-this.arcor.de.

Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>