Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
13.12.22 –
Der Planungsausschuss des Landes Niedersachsen hat am letzten Mittwoch (07.12.2022) der Erhöhung des Fördervolumens für das Eltern-Kind-Zentrum auf 57 Millionen Euro zugestimmt. Im Investitionsprogramm 2022 war ursprünglich eine Förderung von 38 Millionen Euro vorgesehen. „Für uns bedeutet das, dass das Eltern-Kind-Zentrum nun doch zügig in einem Bauabschnitt erstellt werden kann“, so der Geschäftsführer des Klinikums Lüneburg, Dr. Michael Moormann. „Wir freuen uns, dass das Land Niedersachsen bei der Gestaltung der Krankenhauszukunft auf die Kliniken der Gesundheitsholding Lüneburg setzt“. Der Lüneburger Landtagsabgeordneter Pascal Mennen (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) dazu: „Die aktuelle Situation an den Kinderklinken bedrückt mich sehr. Umso glücklicher bin ich, dass wir in der Lüneburger Klinik die Versorgung der Kleinsten unterstützen können“.
Sein Kollege von der SPD, Philipp Meyn, ergänzt: "Diese Zukunftsinvestition ist eine weitere Verbesserung der Kindermedizin in unserer Region. Als Vater weiß ich zudem, wie beengt die aktuelle Situation in den Geburtssälen des Klinikums ist." Im ersten Bauabschnitt des neuen Eltern-Kind-Zentrums werden unter anderem ein neuer Kreißsaal mit sieben Geburtssälen, eine neue geburtshilfliche Station sowie neue Stationen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin entstehen und unter einem Dach zusammengeführt. In einem weiteren Bauabschnitt sind später auch eine neue kinder- und jugendmedizinische Notfallambulanz sowie eine neue Kinder-Intensivstation vorgesehen.
Und auch die PKL darf sich über eine erhöhte Fördersumme freuen. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Detlev Schulz-Hendel dazu: “Die Lüneburger Kliniken sind die Garanten für eine solide medizinischen Versorgung unserer Region.“ Schulz-Hendel ist es wichtig hervorzuheben, dass die Förderung der PKL ebenso wichtig ist, wie die des Klinikums. „Wir betrachten psychische und physische Dispositionen als gleichwertig. Insofern ist es nur konsequent beide Kliniken umfangreich zu unterstützen“, so Schulz-Hendel.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]