Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
17.05.22 –
Dienstag, 17. Mai, 19:00 - 21:00 Uhr,
im Wasserturm Lüneburg, Am Wasserturm 1
Podium zur Kreislaufwirtschaft am Bau
Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig Bauen: Cradle to Cradle in Lüneburg“ geht in die nächste Runde und knüpft damit an die sehr erfolgreiche Auftaktveranstaltung im November 2021 an. Diskutiert wurde damals über das Spannungsfeld von wissenschaftlichem Anspruch und der praktischen Anwendbarkeit von Konzepten wie Cradle to Cradle (C2C).
Das C2C Konzept verfolgt dabei den Anspruch, Ressourcen in technischen und biologischen Stoffkreisläufen zu denken, wobei Materialien wiederverwertet bzw. in die Umwelt zurückgeführt werden können.
Klar ist, dass vor dem Hintergrund steigender Bau- und Rohstoffpreise, einer zunehmenden Ressourcenverknappung sowie einer gleichzeitig hohen Nachfrage nach Wohnraum, Konzepte wie C2C eine echte Alternative zum gegenwärtigen verschwenderischen Modell bieten. Doch wie schaffen wir es, dass solche Konzepte mainstream werden?
Dieser Frage widmen wir uns im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe. Ausgangspunkt ist ein Runder Tisch mit Akteuren aus der Bau- und Immobilienbranche sowie aus Verwaltung und Politik, der Anfang Mai im Grünen Büro stattfand. Die thematischen Ansätze dieses internen Runden Tisches sollen nun in und mit der Öffentlichkeit diskutiert werden.
Zu diesem Zweck laden die Grünen Lüneburg in Kooperation mit der C2C Regionalgruppe herzlich zu einer Podiumsdiskussion am 17. Mai um 19 Uhr im Wasserturm LG ein. Wir freuen uns, folgende Podiumsteilnehmer*innen begrüßen zu dürfen:
Des Weiteren wird es zu Anfang der Veranstaltung einen Impulsvortrag von Herrn Musenbrock geben, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leuphana Universität Lüneburg die C2C Modellregion im Landkreis Lüneburg/Lüchow-Dannenberg begleitet.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]