Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
08.12.09 –
Jugendforen sollten in den Stadtteilläden ins Leben gerufen werden. In diesen Foren werden Ideen und Wünsche entwickelt. Gemeinsam werden Wünsche und Ideen diskutiert und nach Wegen der Umsetzung gesucht. Ein Netzwerk von Institutionen der Kinder und ? Jugendhilfe , die Einbindung von Schulen und Vereinen, der Wille der Stadtverwaltung und der politischen Gremien ist die Voraussetzung dafür, dass Jugendliche kommunale und demokratische Strukturen kennenlernen. Wenn eingebundene Jugendforen entstehen werden Strukturen geschaffen, die es den Jugendlichen ermöglichen, ihre Wünsche und Ideen durch gewählte Vertreter aus Ihrer Mitte weiter zu transportieren in ein Stadtjugendforum. Dieses Forum trägt Entscheidungen in regelmäßigen Abständen im Jugendhilfeausschuss vor. Die offenen Foren für Jugendliche garantieren das Ideen und Inhalte der kleinen Experten Gehör finden und nicht, wie bisher, lediglich bei einzelnen Projekten nach dem Zufallsprinzip.
Die Stadt Nordhorn hat den Deutschen Kinderpreis für die Kategorie ?Systematische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen? erhalten. Bereits seit 1996 wird in Nordhorn diese Beteiligung umgesetzt. Bündnis 90/Die Grünen werden einen Antrag in den Jugendhilfeausschuss einreichen, der die Einführung der Umsetzung einer Kinder-und Jugendbeteiligung fordert. Um sich der Thematik mit größtem Sachverstand zu nähern haben wir Anfang 2010 den Stadtjugendpfleger aus Nordhorn als Referenten zur der Thematik eingeladen.
Holger Nowak
(Jugendpolitischer Sprecher Bündnis90/Die Grünen
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]