Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
06.02.19 –
„Es ist eine sehr schöne Aufgabe, den großen und vielfältigen Landkreis Lüneburg weiterzuentwickeln. Seine Unterschiedlichkeit bietet viele Chancen, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des demographischen Wandels oder die Folgen des Klimawandels zu meistern und die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung von Leben, Arbeit und Mobilität zum Wohle der Bürger*innen zu nutzen.“ So Erika Romberg, die sich am Mittwoch, 6.2., auf der Kreisvorstandssitzung vorstellte. Ihre lebendigen und fachkundigen Ausführungen stießen bei den Anwesenden aus Kreis- und Ortsverband Lüneburg sowie der Kreis und Stadtratsfraktion auf große Sympathie.
Mit Erika Romberg kandidiert eine bei den GRÜNEN seit vielen Jahrzehnten aktive Frau. 1986 trat sie der GRÜN-Alternativen Liste (GAL) in Hamburg bei, zog mit dem Schwerpunkt Energie und Atom in die Bürgerschaft ein und war später auch im Landesvorstand aktiv. Als Beamtin der Baubehörde betreute Erika die Konzepte und Fördermittel zur Realisierung rationeller Energieversorgungskonzepte für die Krankenhäuser und Universitäten des Landes.
Anschließend zog es sie nach Berlin. 1990 wurde Erika zur Baustadträtin des Bezirks Kreuzberg gewählt, 1992 bis 1996 auch zur stellvertretenden Bürgermeisterin. Danach wechselte sie als technische Beraterin zu einer Ingenieurgesellschaft. Nach einem kurzen Intermezzo als Staatssekretärin der Senatorin für Wirtschaft und Technologie 2001 – 2002 war sie Geschäftsführerin einer Kommunalen Entwicklungsgesellschaft im Umland von Berlin. Seit 2010 ist Erika Romberg für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung tätig. Dort leitet sie das Referat für Baucontrolling, Kostenerstattung der Bundesländer und Sonderprogramme. Als Diplom-Ingenieurin des Maschinenbaus der RWTH Aachen und mit der zweiten Staatsprüfung des höheren technischen Verwaltungsdienstes hat sie profunde Kenntnisse im Bauwesen. Erfahrungen, die wir im Landkreis gut gebrauchen können.
„Mein eindrücklichstes Erlebnis war Silvester im Jahr des Mauerfalls, dass wir im Amt Neuhaus feierten. Dass zum Landkreis Lüneburg das Amt Neuhaus und beide Seiten der Elbe gehören, ist ein großer Gewinn für den Landkreis!“, so Romberg.
Der Kreisvorstand der GRÜNEN freut sich auf die Kandidatur von Erika Romberg.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de
Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.
Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]