Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
26.10.18 –
Wie sind Hausbesitzer, Mieter und Kommunen auf die Folgen des Klimawandels am Beispiel von Starkregen vorbereitet? Welche einfachen Möglichkeiten gibt es die individuellen Gefahren für unsere Häuser einzuschätzen? Welche Maßnahmen zur Vorbeugung von Schäden sind möglich?
Grundlage ist ein Konzept der Uni Bonn. Gerade dadurch, dass mensch versucht, die Folgen des Klimawandels konkret auf meinen Stadtteil, auf meine Straße oder meinem Wohnhaus (ob zu Miete oder im Eigenbesitz) herzubrechen, sind die Auswirkungen nicht mehr so abstrakt oder schleichend, sondern greifbar. Dadurch kann mensch einen kleinen Beitrag zum Bewusstseinswandel leisten und vielleicht führt dieses ja auch zu Verhaltensänderung (klimabewusster).
Unter anderem wird ein Starkregen-Kompass vorgestellt.
Interessierte sind herzlich willkommen!
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]