BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

„Keine Tomaten geflogen“ Grüne und Bauern diskutieren Zukunft der Landwirtschaft

Gut 50 Interessierte hatten sich im Veranstaltungssaal der Grünen in Lüneburg eingefunden, in der Mehrzahl Landwirte. Auch die Initiatorin der bundesweiten Protestbewegung Maike Schulz-Broers, Landvolk-Vertreter Thorsten Riggert sowie der Lüneburger Nabu-Vorsitzende Thomas Mitschke waren unter den Gästen. Schon während des Impuls-Vortrags von Miriam Staudte, der agrarpolitischen Sprecherin der Grünen im Landtag, wurde interessiert und konstruktiv diskutiert.

11.01.20 –

„Keine Tomaten geflogen“ Grüne und Bauern diskutieren Zukunft der Landwirtschaft

Der „Dialog auf Augenhöhe“ ist eine der Forderungen bei den derzeit stattfindenden Trecker-Demonstrationen. Kann man in Anbetracht der unterschiedlichen Positionen überhaupt gesittet miteinander diskutieren? Dies hatten sich vermutlich Viele im Vorfeld des letzten Samstags gefragt. Beim Polit-Frühstück „GRÜNfutter“ der Grünen in Lüneburg ist es gelungen. „Es sind keine Tomaten geflogen. Und wir haben sehr sachlich und konstruktiv diskutiert. Danke nochmal an die vielen Landwirte, die dabei waren,“ so Initiatorin und Kreistagsmitglied Tanja Bauschke.

Gut 50 Interessierte hatten sich im Veranstaltungssaal der Grünen in Lüneburg eingefunden, in der Mehrzahl Landwirte. Auch die Initiatorin der bundesweiten Protestbewegung Maike Schulz-Broers, Landvolk-Vertreter Thorsten Riggert sowie der Lüneburger Nabu-Vorsitzende Thomas Mitschke waren unter den Gästen. Schon während des Impuls-Vortrags von Miriam Staudte, der agrarpolitischen Sprecherin der Grünen im Landtag, wurde interessiert und konstruktiv diskutiert.

„Eine Neuausrichtung der Landwirtschaft muss nicht nur die ökologischen Ziele berücksichtigen, sondern auch das Höfesterben bremsen. Landwirtschaft wird derzeit immer kapitalintensiver, viele müssen aufgeben, aber kaum jemand kann neu einsteigen. Pro Arbeitskraft werden im Durchschnitt über 550.000€ investiert. Tendenz steigend. Auflagen sind dann der Tropfen, der das Fass gefühlt für viele zum Überlaufen bringt,“ so Staudte.

Die Grünen kritisieren die Politik der CDU, die bei der Neuausrichtung der EU-Agrarförderung immer noch blockiere. Vieles, was die Gesellschaft fordere, zum Beispiel mehr Artenschutz werde mit der derzeitigen Agrar-Förderung behindert. Hängen Äste über einen Acker oder steht ein Baum auf einem Feld, werde die überdeckte Fläche aus der Förderfläche sogar herausgerechnet.

Große Einigkeit herrschte bei allen Gästen, dahingehend dass man mehr Planungssicherheit benötige. „Wir brauchen einen Agrarkonsens unter den Parteien, damit Investitionen Bestand haben. Die Anforderung müssen so festgelegt werden, dass sie auch in 20 Jahren noch von der Gesellschaft getragen werden können. Wir brauchen also keine Einigung auf den kleinsten gemeinsamen Nenner, sondern einen zukunftsfesten Konsens,“ so die Grünen.

In Anbetracht der vielen agrarpolitischen Themen wurde eine Fortsetzung der Diskussion angeregt.

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>