BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Gruppe perfekt

Wenn sich am kommenden Montag der im September gewählte neue Kreistag konstituiert, werden SPD und Bündnis 90/GRÜNE die Mehrheitsgruppe bilden. Die Vereinbarung dazu wurde am Mittwoch in Lüneburg unterzeichnet.

17.11.11 – von Oliver J. Glodzei

Wenn sich am kommenden Montag der im September gewählte neue Kreistag konstituiert, werden SPD und Bündnis 90/GRÜNE die Mehrheitsgruppe bilden. Die Vereinbarung dazu wurde am Mittwoch in Lüneburg unterzeichnet.

Anschließend trafen sich die Partner zu ihrer ersten gemeinsamen Fraktionssitzung. Gruppensprecher Franz-Josef Kamp hatte sichtlich Spaß bei deren Leitung, auch wenn die neue Gruppenstärke von 33 Mitgliedern in aufgeräumter Stimmung ihm dabei gelegentlich einiges an Stimmgewalt abverlangte.

Die neue Vereinbarung orientiert sich an vier Schwerpunkten der Zusammenarbeit. Das sind die Entwicklung des Landkreises zu einer Bildungs- und Kulturregion, die Definition einer gerechten und zukunftstauglichen Sozialpolitik, der nachhaltige Schutz von Mensch, Umwelt und Klima und die Wirtschafts- und Tourismusförderung.

Die dramatische Haushaltslage, in der sich die niedersächsischen Kommunen Dank der mickrigen Finanzausstattung durch Bund und Land befinden, schränkt die politischen Gestaltungsmöglichkeiten auch im Landkreis sehr ein. Diese Einschränkungen abzubauen, ist in der Vereinbarung als ein entscheidendes Ziel rot-grüner Politik niedergelegt.

Keinen gemeinsamen Nenner fanden die Partner bei den Themen A 39 und Elbbrücke; die Fraktionen dürfen unterschiedlich abstimmen. Es wurde aber vereinbart, zur Frage der Elbquerung bei Neu Darchau eine Bürgerbefragung im Landkreis durchzuführen.

Medien

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>