Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
04.02.09 –
Die grüne Landtagsabgeordnete Miriam Staudte sieht in dem geplanten Fabrikverkauf einen ?seelenlosen Konsumtempel auf der grünen Wiese, der gewachsene Einzelhandelsstrukturen gefährdet.?
?Die Innenstädte werden mit der beginnenden Wirtschaftkrise noch genug Probleme bekommen. Es ist fahrlässig von der Landesregierung nun noch unnötige Konkurrenz zu produzieren?, so die grüne Parlamentarierin. ?Die Landesregierung wird zum Totengräber der Innenstädte von Lüneburg; Uelzen und Celle?, befürchtet Staudte.
Außerdem seien FOCs auch unter klimapolitischen Aspekten abzulehnen. ?Wir produzieren unnötigen Verkehr, wenn wir die Menschen zu weit entfernten Shopping-Stätten locken?, so Staudte. ?FOCs sind ökologischer und ökonomischer Unsinn? meinen die Grünen.
Wettbewerbe der Landesregierung zur Stärkung der Innenstädte wie die City-Offensive ´Ab in die Mitte´ seien vor dieser Entscheidung reine Alibiveranstaltungen.
Kategorie
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]