Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
20.01.13 –
Detlev Schulz-Hendel schießt im Wahlkreis Lüneburg den Vogel ab: 17,2% der Erststimmen gehen an den Amelinghäuser. Miriam Staudte holt im Wahlkreis Elbe fantastische 15%. Heiner Scholing verdoppelt das Erststimmenergebnis von 2008 im Wahlkreis Uelzen fast auf 12,2%.
Trotzdem wird keiner der drei über ein Direktmandat in den Landtag einziehen, das holen sich Karin Bertholdes-Sandrock (CDU) in Elbe, Jörg Hillmer (CDU) in Uelzen und Andrea Schröder-Ehlers (SPD) in Lüneburg. Doch Miriams Wiedereinzug war auf Platz 3 der Landesliste nie gefährdert und Heiner Scholing gewinnt auf Platz 20 den letzten für die Grünen bei dieser Wahl zu vergebenen Sitz.
Allein Detlev wird nicht nach Hannover gehen. Ohne auf der Liste abgesichert zu sein, waren seine Chancen von vornherein gering. Das hielt ihn aber nicht davon ab, in seinem Wahlkreis einen fulminanten Wahlkampf hinzulegen. Keine Diskussionsveranstaltung, kein Wahlinfostand, kein Kandidateninterview fand ohne ihn statt. Die Menschen im Landkreis erlebten einen Grünen aus Leidenschaft, der zuhören und reden kann. Seine Fans und Freunde zollten ihm dafür heute abend im Mälzer mit anhaltendem Applaus ganz besonderen Respekt. Danke, Detlev!
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]