Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
09.04.08 –
?Mit der Umsetzung des Hamburger Studiengebührenkompromisses von CDU und GAL wird sich der Wettbewerbsdruck auf die Leuphana Universität Lüneburg verschärfen. Um unsere Studierendenzahlen in Lüneburg zu halten und möglichst noch auszubauen, muss der Rat eine deutliche Botschaft zur Übernahme dieses Kompromisses nach Hannover senden.?, erläutert Ratsherr Jens Polster (Grüne). Ein entsprechender Ratsantrag zur Verabschiedung einer Resolution an den Landtag wurde zur nächsten Ratssitzung gestellt. Der Kompromiss sieht vor, dass die Studiengebühren erst nach Abschluss des Studiums erhoben werden, wenn das Jahreseinkommen über 30.000 EUR liegt. ?Wir begrüßen den Hamburger Kompromiss, da dadurch die Studiengebühren sozialverträglicher erhoben werden. Unser Ziel bleibt weiter die vollständige Abschaffung der Studiengebühren für das Erststudium, wobei das Erststudium für uns ein Studium bis zum Abschluss eines Masters umfasst.?, sagt der grüne Ratsherr. ?Nur so kann wirkliche Bildungsgerechtigkeit erzielt werden und die soziale Herkunft entscheidet nicht über die Aufnahme eines Studiums.?
Kategorie
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]