BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Futter für den Bürgerdialog

Mit ei­ner Re­so­lu­tion wol­len Rot und Grün am 20. Ok­to­ber im Kreis­tag die Po­si­tion des Land­krei­ses Lü­ne­burg in den Bür­ger­dia­log zum The­ma Al­ter­na­ti­ven zur Y-Tras­se ein­brin­gen. Im Fo­kus ste­hen da­bei der Nut­zen für die Re­gion und der Schutz der An­woh­ner­in­nen und An­woh­ner.

07.10.14 – von Oliver J. Glodzei

Güterzug (kurz vor Lüneburg)

Mit ei­ner Re­so­lu­tion wol­len Rot und Grün am 20. Ok­to­ber im Kreis­tag die Po­si­tion des Land­krei­ses Lü­ne­burg in den Bür­ger­dia­log zum The­ma Al­ter­na­ti­ven zur Y-Tras­se ein­brin­gen. Im Fo­kus ste­hen da­bei der Nut­zen für die Re­gion und der Schutz der An­woh­ner­in­nen und An­woh­ner.

Grundsätzlich begrüßt der Landkreis im rot-grünen Resolutionsentwurf die Absicht der Bahn, neue Kapazitäten für den Güter- und Personenfernverkehr zu schaffen, besteht aber "auf einem intensiven Bürgerdialog mit ausreichender Möglichkeit zur Beteiligung". Mit Blick auf die von der DB Netze vorgestellten Alternativvarianten wird gefordert:

  1. dass der Bahnhof Lüneburg mit ICE/IC-Halt gestärkt wird,
  2. dass ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept für den wachsenden norddeutschen Güterverkehr dargestellt wird,
  3. dass alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um die Belastungen, insbesondere durch den Güterverkehr, für Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten  und
  4. dass alle Anstrengungen unternommen werden, um Beeinträchtigungen für Schutzgebiete entlang der Strecken zu vermeiden.

In der Begründung machen SPD und Grüne noch einmal sehr deutlich, dass Ihnen der Erhalt einer hochwertigen Fernverkehrsanbindung sehr wichtig ist: "Der Bahnhof in Lüneburg ist ein für die Region wichtiger Knotenpunkt zwischen Nah- und Fernverkehr," heißt es. "Über ein leistungsfähiges Netz von Sadt- und Schnellbussen und den Metronom erschließt er einen Einzugsbereich von über einer Viertelmillion Einwohnerinnen und Einwohner. Wir im Landkreis Lüneburg befürchten, in Zukunft viel schlechter an den hochwertigen Personenfernverkehr angebunden zu sein, wenn ICEs und ICs von Hamburg in Richtung Süden künftig an uns vorbei rollen."

An die Entscheidungsträger im weiteren Verfahren richten sich der Appell "bei der Bewertung der Alternativvarianten den genannten Punkten erhebliches Gewicht beizumessen". Vom Bürgerdialog erwarte man eine vorbehaltlose Prüfung der weiteren Streckenalternativen, insbesondere des Ausbaus der gern als "Amerikalinie" bezeichneten Strecke Berlin-Bremen zwischen Uelzen und Langwedel.

Grüne Zeiten

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüner Stammtisch

Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).

Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Bardowick

Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Polit-Talk: Wie geht (grüne) Kommunalpolitik?

Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik

Mehr

AnsprechBAR

Infostand in der Lüneburger Bäckerstraße

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

Neues