BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Full House für grüne Kommunalpolitik

Am 11. September wählen Niedersachsens BürgerInnen ihre Räte und Kreistage neu. Der Grüne Kreisverband lud Interessierte zum Gespräch mit aktuellen VertreterInnen in den kommunalpolitischen Gremien. Und das Freya-Scholing-Haus war voll.

24.01.16 – von Oliver J. Glodzei

Am 11. September wählen Niedersachsens BürgerInnen ihre Räte und Kreistage neu. Der Grüne Kreisverband lud Interessierte zum Gespräch mit aktuellen VertreterInnen in den kommunalpolitischen Gremien. Und das Freya-Scholing-Haus war voll.

Die GastgeberInnen waren sichtlich erfreut, dass sich über dreißig Menschen an diesem Sonnabend am großen Tisch zusammenfanden, um sich darüber auszutauschen, warum Grün für Hansestadt und Landkreis wichtig und notwendig ist. Kreisverbandssprecher Oliver Kraemer eröffnete die Veranstaltung und das Frühstücksbuffet, während Sprecherin Claudia Schmidt eine drohende Brötchenkrise initiativ abwendete.

Nach einem ersten Angriff aufs Buffet und einer kurzen Vorstellungsrunde plauderten Abgeordnete aus Kreistag, Stadtrat und verschiedenen Gemeinderäten des Landkreises aus dem Nähkästchen und boten einen Einblick in die grüne Ratsarbeit vor allem der ersten Monate. Da sei natürlich zunächst einmal alles neu, aber es gebe auch reichlich Hilfe.

"Hier muss ja keiner mehr ins kalte Wasser springen," findet Petra Kruse-Runge, Fraktionssprecherin der Grünen im Kreistag. "In fast allen Gremien haben wir erfahrene Leute, die Neulinge in der ersten Zeit an die Hand nehmen."

Dass das meist nicht lange nötig ist, wird an diesem Tag sehr deutlich. "Es war überraschend, wie schnell man in den auf den ersten Blick ein bisschen unübersichtlichen Themen der Kommunalpolitik angekommen ist," war von den neuen MandatsträgerInnen aus 2011 zu hören, die nun schon vier Jahre Mandatsarbeit auf dem Buckel haben.

"Man bekommt auch einen anderen, intensiveren Blick auf das, was um einen herum geschieht," erklärt Kreistagsabgeordnete Antje Aden-Meyer aus Lüneburg. "Egal, ob in Deiner Straße Bäume gefällt werden sollen, in Deinem Ort ein neues Wohngebiet oder eine Schule entsteht; Du kennst oft schon die Hintergründe und weißt auch, wie Du vielleicht politisch Einfluss nehmen kannst."

Eines wurde aber auch ganz klar: Kommunalpolitik ist ein Ehrenamt, das zwischen Familie und Beruf passen muss. Blumen bekommt man dafür nur selten. "Wenn Partner oder Partnerin nicht mitspielen, lässt sich so ein Amt nicht ausfüllen," ließ der Gastgeber schon zur Begrüßung wissen.

Über drei Stunden dauerte dieses erste politische Frühstück im neuen Jahr, "und es gab viele gute Gespräche und eine ganze Reihe von Menschen, die ernsthaft überlegen, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren und im Herbst für uns anzutreten," zieht Oliver Kraemer Bilanz. "Ein guter Auftakt ins Wahljahr."

Grüne Zeiten

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>