BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Für mehr Respekt - Gegen den Hass

17.05.16 – von Oliver J. Glodzei –

Eigentlich geht es um etwas sehr einfaches: Menschen lieben sich. Da kann man erfahrungsgemäß herzlich wenig gegen tun. Trotzdem werden viele immer noch genau dazu gedrängt oder gezwungen. In vielen Ländern dieser Welt werden Menschen verfolgt, deren Lebens- und Liebensart nicht nach dem Geschmack der Mehrheit ist, die sich selbst für normal hält.

Auch im Deutschland, auch im Lüneburg des 21. Jahrhunderts erfahren Schwule, Lesben und Menschen, deren sexuelle Identität in kein binäres Schema passt, immer noch Ausgrenzung, Diskriminierung und Anfeindungen. Nicht nur dass sich im Windschatten der neuen Populisten die üblichen Verdächtigen aus ihren Löchern trauen und Parolen absondern, die wir überwunden glaubten.

Alltagsdiskriminierung ist oft subtiler, und sie hat ihre Wurzeln -wie viele schlechte Angewohnheiten- in der Kinder- und Jugendzeit. Wer nichts weiß, muss alles glauben, und darum hat sich die Initiative SCHLAU auf den Weg in die Schulen gemacht, um Aufklärung aus erster Hand zu bieten. "Dort müssen wir nicht selten die Sorge einiger Eltern ausräumen, wir würden ihre Kinder damit schwul oder lesbisch machen," heißt es aus dem Verein.

Der arbeitet zwar ehrenamtlich, aber natürlich nicht kostenlos. Den berechtigten Hinweis, dass die Politik in Stadt und Kreis hier Mittel locker machen muss, nahm Detlev Schulz-Hendel in seiner Rede auf und machte sehr deutlich, dass diese Nachricht angekommen und ihm das ein persönliches Anliegen sei.

Julia Verlinden, Lüneburger Grüne im Bundestag, erinnerte an diesem Tag gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie daran, dass Sex zwischen Männern vor gar nicht so fürchterlich langer Zeit in Deutschland noch strafbar gewesen sei und dass den Opfern dieser befremdlichen Rechtsregelung noch keine angemessene Entschädigung oder auch nur Rehabilitation zuteil wurde.

Sie erinnerte auch daran, dass in den jüngst zu "sicheren" Herkunftsländern erklärten Staaten Nordafrikas, Homophobie mehr oder weniger Staatsräson sei und dass Schwulen und Lesben oft schwerste Verfolgung drohe. Sie habe auch deswegen gegen den entsprechenden Bundestagsbeschluss gestimmt.

Trotz allen prominenten Besuchs aus Bundes-, Land- und Kreistag war der ranghöchste Redner heute aber Christoph Jaworski, der als Schwuler Heidekönig Chris I. seine Antrittsrede hielt. Sein Werben um Respekt für alle, namentlich auch für die Gegner von Toleranz und Gleichstellung, verdient Bewunderung. So sprechen halt nur große Könige.

Grüne Zeiten

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>