BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Für ein zukunftsfähiges und gerechtes Energiesystem

Mit viel erneuerbarer Energie bringt Julia Verlinden ihren Antrag "Faire Preise für CO2 Emissionen - Investitionen in die Energiewende belohnen - Für ein zukunftsfähiges und (kosten)gerechtes Energiesystem" auf der Landesdelegiertenkonferenz in Oldenburg ein.

04.12.16 –

Mit viel erneuerbarer Energie bringt Julia Verlinden ihren Antrag "Faire Preise für CO2 Emissionen - Investitionen in die Energiewende belohnen - Für ein zukunftsfähiges und (kosten)gerechtes Energiesystem" auf der Landesdelegiertenkonferenz in Oldenburg ein.

"Unser herkömmliches Energieversorgungssystem ist nicht enkeltauglich," heißt es im Antrag. Julia begründet in ihrer Rede, warum: "Vor drei Wochen haben wir auf der Bundesdelegiertenkonferenz viele gute Beschlüsse zur sozialen Gerechtigkeit gefasst. Es ging um Gerechtigkeit zwischen den Generationen. Gut so! Dazu gehört eben auch, dass wir beim Klimaschutz vorankommen."

Sie fordert drei zentrale Schritte einer verantwortungsvollen Energiepolitik in den nächsten Jahren: Den Kohleausstieg, faire und nachhaltige Wärmeversorgung sicherzustellen und die Verkehrswende einzuleiten.

"Bei all diesen Projekten kommen wir schneller voran, wenn CO2 einen angemessenen Preis hat und Investitionen in Erneuerbare und Energieeffizienz sich mehr lohnen.

"Mit der Bundesregierung geht sie hart ins Gericht: "52 Milliarden ökologisch schädliche Subventionen gibt die Groko jährlich aus. Damit stützt sie den Verbauch fossiler Energieträger noch weiter. Sie belohnt Energieverschwendung und benachteiligt Erneuerbare Energien und Energieeffizienz damit systematisch.

Es ist peinlich, wie die Bundesregierung hier immer wieder vor der fossilen Energielobby einknickt! Vom Vorreiterland in Sachen Erneuerbare Energien sind wir zum Nachzüglerland geworden."

Julia fragt, wie die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung gelingen soll, wenn mehr als 80% der im letzten Jahr installierten Heizungen auch die nächsten 30 Jahre noch Öl und Gas verbrennen. "Wir brauchen nicht nur weniger Verbrennungsmotoren auf den Straßen, sondern auch weniger Verbrenner in den Kellern."

Dass die Groko in Berlin die Brennelementesteuer für Atomkraftwerke zum Jahresende einfach auslaufen lässt, bringt Julia nachgerade auf die Zinne: "Das sind fünf Milliarden Steuergeschenke für die Konzerne! Wir fordern, die Steuer fortzusetzen, bis das letzte AKW abgeschaltet ist."

Klare Sache: Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Für ein zukunftsfähiges und gerechtes Energiesystem

Grüne Zeiten

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Grüner Stammtisch

Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).

Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Bardowick

Anschnack ab 19.00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Polit-Talk: Wie geht (grüne) Kommunalpolitik?

Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik

Mehr

AnsprechBAR

Infostand in der Lüneburger Bäckerstraße

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

Neues