BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Förderkonzept des Landkreises Lüneburg - Pressemitteilung

Der Kreistag wird im Rahmen seiner Sitzung am 06.03.2017 über das Förderkonzept des Landkreises Lüneburg beraten und beschließen.

25.02.17 –

Der Kreistag wird im Rahmen seiner Sitzung am 06.03.2017 über das Förderkonzept des Landkreises Lüneburg beraten und beschließen.

Die GRÜNE Kreistagsfraktion hat dazu einen Änderungsantrag gestellt. Insbesondere gehören aus unserer Sicht politische Aussagen zur Planung der A39 und der Alpha-E-Trasse nicht in das Konzept, da es sich nicht um Maßnahmen handelt, die für die Kommunen im Landkreis Lüneburg förderungsrelevant sind. Das eigentliche Ziel des Förderkonzeptes ist es, wesentliche Handlungsfelder zu beschreiben, die eine Orientierungshilfe für die Kommunen im Landkreis bieten, Fördermittel für Maßnahmen auf kommunaler Ebene einzuwerben.

Dazu bietet der vorliegende Entwurf auch gute Ansätze, wie zum Beispiel Aussagen zur Stadt-, Orts- und Dorfentwicklung, Breitbandversorgung, Tourismus, Radverkehr und Klimaschutz, um einige Beispiele zu nennen. „Kritisch wird es allerdings, wenn ein Förderkonzept genutzt - wenn nicht gar missbraucht - wird, um grundsätzlich umstrittene politische Aussagen festzuschreiben.“ So Detlev Schulz-Hendel, stellv. Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion. „Wir wollen die A39 nicht, weil sie nach wie vor ökologisch höchst problematisch ist und ökonomisch mittlerweile utopische Ausmaße annimmt. Diese Asphaltträumereien gehören nicht in das Förderkonzept des Landkreises.“

Allerdings gehört das Integrierte Mobilitätskonzept, welches der Landkreis in Kürze auf den Weg bringen will, in das Förderkonzept. An dieser Stelle ist das Konzept aber wiederum unzulänglich, da es die regionalen Bahnstrecken völlig ausklammert. Hier steht an erster Stelle die notwendige Reaktivierung von Bahnstrecken wie Lüneburg-Bleckede und Lüneburg-Soltau. „Es ist völlig unverständlich, dass diese ausgeklammert werden, zumal gerade die fehlenden Bahnstrecken für den Personennahverkehr in den Tourismuskonzepten des Landkreises als Schwachstelle identifiziert worden sind“, so Schulz-Hendel.

Es wäre also ein schwerer Fehler für die Region, die Bahnstrecken außer Betracht zu lassen, zumal die Reaktivierung in der nächsten Runde im Land beste Chancen auf Realisierung hat. „Ökologisch unsinnig, wenn Menschen in den Regionen entlang der Bahnlinien mit umweltunfreundlichen Bussen durch die Gegend gefahren werden, während die Bahnstrecken brach liegen. Das kann man nicht ernsthaft wollen“, ärgert sich Detlev Schulz-Hendel.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Aufnahme einer umweltfreundlichen Fähre zwischen Bleckede und Amt Neuhaus. „Wenn man den Menschen in Sachen Mobilität wirklich und ernsthaft helfen will, dann gehört diese Fähre in das Förderkonzept, um entsprechende Mittel dafür einzuwerben“, meint Detlev Schulz-Hendel.

Bundestagswahl 2025

NOCH

Grüne Zeiten

GRÜNFutter - Brunch

Thema Wohnungspolitik

mit Dr. Julia Verlinden und Friedhelm Feldhaus

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Christian Meyer: Erfolgreich Wirtschaften mit Erneuerbaren

Bürgerdialog mit Christian Meyer und Julia Verlinden

Details hier.

Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Neumitglieder- und Interessiertentreffen OV Lüneburg

Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de

 Neumitglieder
Mehr

AnsprechBAR

Infostand in der Bäckerstraße

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>