Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
28.09.12 –
Die Vermaisung schreitet auch hier bei uns voran. Das fällt unserer stellvertretenden Landrätin Stefi Brockmann-Wittich bei ihren vielen Terminen im Landkreis deutlich ins Auge. Für eine echte Alternative hält die Landwirtin die Durchwachsene Silphie und hat auf ihrem Hof sogar einige Exemplare dieser Energiepflanze versuchsweise angebaut. In einem Leserbrief an die LZ erläutert sie die Vorteile und fordert Unterstützung für Pioniere der umweltverträglichen Energiegewinnung aus Biomasse:
Es ist ein echter Hingucker, wenn man durch Harmstorf fährt: Ganz viele kleine, gelbe Blüten auf etwa zwei Meter hohen Pflanzen bedecken die hügelige Landschaft. Wenn es nicht bei diesen bunten Farbklecksen", wie es der Anbauberater der Landwirtschaftskammer sagt, bleiben soll, müssen sich Stadt und Landkreis mit der Landwirtschaftskammer und dem Bauernverband etwas ausdenken, um Landwirte bei dem Pionierversuch des Anbaus der Pflanze Silphium perfoliatum zu unterstützen.
Die Silphie sieht ja nicht nur schön aus, sondern sie hat weitere Vorteile. Sie benötigt z.B. aufgrund ihrer großen Blätter, die den Boden beschatten keine "Unkrautvernichtungsmittel". Sicherlich rechnen sich im Laufe der Anbauzeit von 10 bis 15 Jahren auch die anfänglich hohen Kosten des einmaligen Pflanzvorganges: Einmal pflanzen und 10 bis 15 Jahre ernten.
Mein Dank gilt den beiden Landwirten, die in der Diskussion um Biogasanlagen und zu viel Mais im Kreis kreativen und mutigen Pioniergeist zeigen.
(Leserbrief von Stefi Brockmann, veröffentlicht in der Landeszeitung vom 28. September 2012)
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Milliarden für Infrastruktur, Klima und Sicherheit: Wie geht's nun weiter?
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]