Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
14.04.11 –
...für die Kreistagswahl wurden am 13. April in Reppenstedt bestimmt. Im Alten Porthhof kamen die Mitglieder des Lüneburger Kreisverbandes zusammen, um ihre SpitzenkandidatInnen für die Kreistagswahl im September 2011 zu bestimmen. Sieben Frauen und elf Männer stellten sich zur Wahl für die jeweils ersten Plätze der sieben Wahlkreise.
Eingerahmt von Sprecher Matthias Wiebe und Sprecherin Claudia Schmidt sind das (v.l.n.r.): Dagmar Gollers aus Kirchgellersen, Heinz-Hermann Siegel aus Vastorf, Stefi Brockmann-Wittich aus Lüdersburg, Bernhard Stilke aus Wittorf, Petra-Kruse Runge aus Neetze, Rolf Rehfeldt aus Lüneburg und Antje Aden-Meyer aus Lüneburg. Herzlichen Glückwunsch! |
Aus der aktuellen Kreistagsfraktion traten der Fraktionssprecher Bernhard Stilke und Schulausschussmitglied Rolf Rehfeldt erneut an und wurden bestätigt. Bekannt sind auch die Kreisvorstandsmitglieder Stefi Brockmann Wittich und Petra Kruse-Runge.
Dagmar Gollers, Vorstandsmitglied im Ortsverband Gellersen und Heinz-Hermann Siegel, Ratsmitglied in Ostheide und Vastorf stoßen ebenfalls neu zur Fraktion. Antje Aden-Meyer aus Odeme überzeugte die Wahlversammlung aus dem Stand: Ihr Mitgliedsantrag war noch nicht einmal fertig bearbeitet.
Am 4. Mai werden die KandidatInnen für die weiteren Listenplätze gewählt.
Foto: Ernst Bögershausen
Kategorie
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]