BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

Unsere Kandidat*innen

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Ska Keller - Europäische Spitzenkandidatin

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Katrin Langensiepen - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Viola von Cramon - aus Niedersachsen

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Carl-Christian Heinze - aus Lüneburg

Ziele

  • Bekämpfung des Klimawandels unter Nutzung der Finanzindustrie
  • Durchsetzung einer angemessenen Besteuerung multinationaler Konzerne
  • Reduzierung der sozialen Ungleichheit innerhalb Europas
  • Besteuerung von Kerosin und Herstellung von preislicher Attraktivität von Bahn und ÖNPV

 

Zur Person

  • 52 Jahre alt
  • verheiratet
  • zwei Kinder
  • ein Hund
  • evangelisch-lutherisch
  • lebt nun in Lüneburg nach vorherigen Stationen in Hamburg, London, München und Paris.
  • Hobbies:
    • Mitarbeit in der Flüchtlingsinitiative “Café International” von St. Marien, Lüneburg
    • Lesen (Belletristik, Biographien, Wirtschaft)
    • Sport (Handball und Golf)
    • Reisen
    • Gute Weine

Aktuelles zur Europawahl 2019

Julia Verlinden zur Ankündigung des Planfeststellungsbeschlusses

Bau der A39 ist unverantwortlich!

19.01.25 –

Der niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies hat die Veröffentlichung des  Planfeststellungsbeschlusses  für den ersten Bauabschnitts der A 39 in Lüneburg Nord angekündigt. Dazu erklärt Julia Verlinden, Lüneburger Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen:

„Seit über 20 Jahren wehren sich Naturschutzverbände, die Klimabewegung sowie zahlreiche Bürgerinitiativen erfolgreich gegen den Autobahnneubau der A39 zwischen Lüneburg und Wolfsburg, denn dieser widerspricht den Klimaschutzzielen, zerstört Naturräume sowie wertvolle landwirtschaftliche Fläche und steht für eine falsche Prioritätensetzung bei der Ausgestaltung eines zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktursystems.

Wir Grüne wollen die Verkehrsinfrastrukturplanung systematisch an den Erfordernissen der Mobilitätswende ausrichten: Es braucht dringend eine Sanierung und Ausweitung der Bahninfrastruktur in unserer Region. Täglich zigtausend Pendler*innen erwarten zurecht, dass Investitionen endlich zu pünktlichen Zügen und mehr Kapazitäten auf der Schiene führen.

Aber die SPD setzt weiterhin vor allem auf Beton für teure neue Straßen: Olaf Lies spricht von einem zügigen Baubeginn der A 39. Er will also 2 Mrd. Euro in einen Neubau verbuddeln, obwohl das Geld stattdessen dringend für den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur gebraucht wird: Deutschland hat einen massiven Sanierungsstau bei seinen Verkehrswegen. Eine Vielzahl von Brücken sind marode, einige stehen kurz vor der Sperrung. Allein in Niedersachsen sind 433 Brücken bzw. Teilbauwerke an Bundesfernstraßen baufällig. 226 Teilbauwerke an Autobahnbrücken müssen bis 2035 ersetzt werden. Es muss deswegen eine deutliche Priorisierung von Sanierung vor Neubau geben. Eine teure neue Autobahn zu Lasten vom Erhalt der Infrastruktur, zerbröselnder Brücken und Menschen, die deswegen große Umwege fahren müssen, ist unverantwortlich.

Die A39 ist eines der klima- und naturschutzfeindlichsten Projekte des veralteten Bundesverkehrswegeplans aus 2016 und durchschneidet einen der größten zusammenhängenden Naturräume in Deutschland und mehrere Natura-2000- und Naturschutzgebiete. Der Ausbau der Bundesstraße 4 ist eine sinnvollere, natur- und klimafreundlichere Alternative.“

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Die Weltordnung, wie wir sie kannten, zerfällt. Westliche Vorherrschaft bei Handel und Rohstoffabbau ist in weiten Teilen Afrika auf dem Rückzug. Russland, China und langsam zunehmend Indien übernehmen mit hoher Geschwindigkeit. Militärisch setzt sich Russland v.a. in der Sahelzone fest und übt damit in Verbindung mit Desinformation Einfluss auf die dortigen Staaten aus. Damit erlangt es nicht zuletzt Kontrolle über Migrationsrouten, um Europa weiter unter Druck setzen zu können. Dazu kommt noch das Streichen der US-Entwicklungshilfe und auch die EU und Deutschland sparen genau an dieser Stelle. Das stärkt die Fliehkräfte auf dem Kontinent.

Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands, wollen bei einem gemütlichen Frühstück diese Entwicklungen näher beleuchten und Handlungsperspektiven angesichts der neuen Herausforderungen aufzeigen.

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>