Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
09.04.20 –
Der Ostermarsch findet statt! – Nur nicht auf der Straße. Stattdessen wollen wir wollen wir alle dazu aufrufen, gemeinsam mit uns am Osterwochenende online für den Frieden zu demonstrieren!
Denn: Ohne die Friedensfrage ist auch die Corona-Krise nicht lösbar. Statt Geld für die Kriegsforschung zu verschwenden, muss Forschung der Gesundheit von Menschen und dem Kampf gegen Krankheiten dienen. Statt weiter Waffen zu produzieren, brauchen wir medizinische Güter wie Medikamente, Atemgeräte und Schutzkleidung. Statt Waffen in Kriegsgebiete zu schicken und Länder in ihrem Kampf gegen Corona durch Sanktionen zu gefährden, brauchen wir internationale Hilfe, auch in den ärmsten Regionen unserer Welt.
Daher: Rufen wir als Lüneburger Friedensbündnis, als Gewerkschaften, Studierendenschaften, Verbände, Parteien und Initiativen dazu auf, sich an unserer Foto-Aktion für den Frieden zu beteiligen. Alle Sympathisant*innen und Unterstützerorganisationen können mitmachen!
So geht’s:
Hinweis: Wenn ihr euch nicht öffentlich zeigen wollt, könnt ihr eurer Gesicht auch verpixeln oder andere kreative Einfälle umsetzen.
Wenn wir am 11. April schon nicht auf der Straße demonstrieren können, lasst uns gemeinsam und kraftvoll, online für den Frieden aussprechen.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]