Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
10.07.15 –
Auf der Lütopia ging´s heiß her
Bei der 20. Lüneburger Umweltmesse Lütopia (früher: TUN) im 30. Jahr waren auch die Grünen aus Stadt und Kreis präsent. Schwerpunkt des Grünen-Standes im Clamart-Park war das vom Kreisverband entwickelte Konzept „Lüneburg 2025“. Hier haben sich nach kurzer Zeit fünf Arbeitsgruppen gebildet. Die Themen sind:
- Stadtentwicklung
- Umwelt und erneuerbare Energie
- Dorfentwicklung
- Landwirtschaft und Ernährung
- Wasser
Mitglieder der Arbeitsgruppen waren für Fragen, Anregungen und natürlich für Kooperationsangebote vor Ort.
Eine Herausforderung für alle StandbetreuerInnen und BesucherInnen war das etwas zu warme Wetter. So wurde am Samstag der Empfangstisch aus dem Zelt kurzerhand an die bedingt frische Luft verlagert. Dort konnten erfolgreich neue MitstreiterInnen für Lüneburg 2025 gewonnen werden.
Positive Resonanz und Themenvorschläge gab es auch zum Politischen Frühstück, das zu wechselnden Themen immer am ersten Samstag des Monats im Freya-Scholing-Haus (Neue Sülze 4) stattfindet.
Wer sich vom Thema Lüneburg 2025 angesprochen fühlt, kann sich gerne bei den AnsprechpartnerInnen melden.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]