Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
13.03.21 –
Die grüne Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden und ihre Landtagskollegin Miriam Staudte und die Atompolitische Sprecherin der Kreisgrünen Asta von Oppen im Landkreis Dannenberg laden für Samstag, den 13. März um 10 Uhr, zum Anti-Atom-Tisch im Video-Konferenzraum ein.
Kurz nach dem zehnten Fukushima-Jahrestag wird es auch um die europäische Atompolitik gehen. Dafür wird die Europaabgeordnete Jutta Paulus von der aktuellen Situation berichten. Von den kommunalen Diskussionen um die Nachnutzung von Gorleben wird Matthias Gallei berichten. Ein Rückblick und Ausblick zur Fachkonferenz Teilgebiete bei der Endlagersuche wird von allen Beteiligten vorgenommen. Fragen und Diskussion schließen sich an den jeweiligen Tagesordnungspunkt an.
Die Anti-Atom Runde findet am 13.03. von 10 bis 11:30 Uhr online statt. Um an der Video-Besprechung teilnehmen zu können, müssen sich Interessierte bis zum 12. März per Mail im Regionalbüro von Julia Verlinden in Dannenberg unter julia.verlinden.ma12@ anmelden. Sie bekommen dann den Link für den Konferenzraum bei Go To Meeting zugeschickt. bundestag.de
Kategorie
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]