Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.
26.04.21 –
Der Online Händler Amazon hat in einem seiner Werke in einem seiner Werke in Norddeutschland untersagt, dass die Mitarbeiter*innen FFP2-Masken tragen. Der Grund scheint zu sein, dass es dann zu häufigeren Pausen kommt.
"Und schon wieder Amazon, Winsen!“ stöhnt der grüne Abgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecher. „Als Gewinner der Pandemie täte der Online Händler gut daran gerade den Arbeitsschutz seiner Mitarbeiter*innen auf einem hohen Niveau zu halten. Allerdings scheint Amazon dies wenig zu interessieren. Anders ist es nicht zu verstehen, dass man im Werk Winsen (Luhe) das Tragen von FFP2-Masken untersagt hat und damit erneut negative Schlagzeilen macht.
Dies zeigt erneut wie wichtig wasserdichte Regelungen für den Infektionsschutz am Arbeitsplatz sind. Gleichzeitig zeigen, die durch die Medien aufgedeckten Missstände, erneut, dass kein effektives Kontrollsystem für den Arbeitsschutz besteht. Die Landesregierung muss endlich die Gewerbeaufsichtsämter personell aufstocken und sie in die Lage versetzen auch in der Pandemie sichere und unangekündigte Kontrollen durchführen zu können. Das Nichthandeln der Landesregierung für eine umfassende, engmaschige Kontrolle durch die Gewerbeaufsichtsämter erschwert die Umsetzung des Infektionsschutzes am Arbeitsplatz. Das Verhalten des Unternehmens ist darüber hinaus völlig kontraproduktiv zur Bewältigung der Pandemie. Mehr Infektionsschutz am Arbeitsplatz ist dringend notwendig!
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Anmeldung an angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]