Die Wahl zum Europäischen Parlament fand am 26. Mai 2019 statt.

11.11.22 –
Fast 40 % der CO2-Emissionen in Deutschland - dafür sind der Bau und Betrieb von Gebäuden verantwortlich. Dabei haben Städte und Gemeinden bereits heute rechtliche Möglichkeiten darauf Einfluss zu nehmen. Zum Beispiel über Bebauungspläne. Darüber können Politik und Verwaltung entscheiden, dass die Versorgung neuer Gebäude komplett ohne fossile Energieträger geplant wird. Dass Bestandsgebäude aufgestockt werden dürfen, statt neue Flächen zu versiegeln. Dass unsere Dächer Strom erzeugen und mit Begrünung die Stadt kühlen. Das und mehr schlägt Katja Raiher im kommenden Bauausschuss am 14.11. mit unserem Antrag vor. Für enkeltaugliche Bauvorhaben in Lüneburg!
Den vollständigen Antrag gibt es unter https://gruenlink.de/2lpz
Kategorie
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@gruene-lueneburg.de erbeten.
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]