BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Lüneburg feiert Vielfalt und zeigt Flagge

Zum ersten Mal wird die Regenbogenfahne am Rathaus gehisst

17.05.22 –

Dazu sagt Pascal Mennen, der schul-, jugend- und queerpolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion: „Der heutige Tag ist für queere Menschen ein sehr wichtiges Zeichen. Eine halbe Stunde Zeit unserer Oberbürgermeisterin und die Kosten für eine Fahne sind ein gutes Signal, wenn wir auf der anderen Seite vor allem junge Menschen haben, die mit erhöhten Suizidraten und Angst vor Diskriminierung zu tun haben. Ich hoffe, dass wir in den nächsten Tagen viele Regenbogenfahnen in Lüneburg sehen werden, die die Solidarität mit queeren Menschen zeigt. Es hat mich in der Vergangenheit geärgert, dass es diese wichtige Unterstützung der Verwaltungsspitze nicht gab, das habe auch ich als Organisator der Rainbowflashs immer wieder feststellen müssen. Dass ich nun als Bindeglied zwischen queerer Szene, Verwaltung und Politik diesen historischen Tag mit organisieren durfte, freut mich besonders. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten.“

Hintergrund: Am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Trans*- und Inter*feindlichkeit (IDaHoBIT) wird auf Gewalt gegen queere Menschen hingewiesen und für mehr Sensibilisierung und Sichtbarkeit geworben. Seit vielen Jahren wird zu diesem Anlass an öffentlichen Gebäuden (z.B. auch Ministerien) die Regenbogenfahne gehisst. Zwar fanden auch in Lüneburg in den vergangenen Jahren Aktionen (Rainbowflashs) dazu auf dem Marktplatz statt, stadtseitig gab es aber kaum Unterstützung.

Zwar steigt die Akzeptanz queerer Menschen in Deutschland stetig, gerade in den vergangenen Jahren hat aber auch die Gewalt zugenommen. Das Deutsche Jugendinstitut hat 2015 in einer groß angelegten Studie aufgezeigt, dass gerade junge Menschen immer noch unter feindlichen Einstellungen und fehlender Sichtbarkeit leiden. Zwei Drittel outen sich aus Angst vor Diskriminierung während der Schulzeit nicht. Suizidraten sind 15-20fach höher als bei nicht-queeren Jugendlichen.

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Grüne Zeiten

Landwirtschaft und Artenschutz - Wie weiter auf dem Niedersächsischen Weg?

Podiumsgespräch mit Miriam Staudte u.a.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Dahlenburg

Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@remove-this.gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@remove-this.arcor.de.

Mehr

5. Frauen-Tisch

Woman only +++ Netzwerken + Diskutieren + Anregen

Mehr

Ortsmitgliederversammlung OV Lüneburg

Anschnack 18:30 Uhr
 

Mehr

Ortsmitgliederversammlung

im Ortsverband Bleckede.

Mehr

Raus in die Natur, rein ins Gespräch - Sonntagsspaziergang

diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

Neues