Menü
15.05.22
Diesen Sonntag findet in Lüneburg erstmalig eine sogenannte „Kidical Mass“ statt. Bei dieser Art der Fahrraddemonstration stehen die Kleinsten im Zentrum. Ziel ist es, Kinder als Verkehrsteilnehemer*innen sichtbar zu machen und Maßnahmen für kinderfreundliche Orte und mehr Verkehrssicherheit einzufordern.
Dazu kommentiert Pascal Mennen, Ratsherr im Lüneburger Stadtrat und grüner Direktkandidat für die Landtagswahl: "Kinder und Jugendliche brauchen besonderen Schutz im Straßenverkehr. In Lüneburg sollten wir deshalb zuerst für sichere Schulwege sorgen. Der Beitritt der Stadt zum Bürgerbegehren Radentscheid ist dafür der richtige Schritt."
Dr. Julia Verlinden, Bundestagsabgeordnete für Lüchow-Dannenberg und stellv. Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion ergänzt: „Im Bund wollen wir eine Wende für mehr Verkehrssicherheit einleiten. Es ist deshalb gut, dass wir uns in der Ampelkoalition zur „Vision Zero“ bekennen, also dem Ziel, die Zahl der Verkehrstoten auf 0 zu reduzieren. Das Verkehrssicherheitsprogramm wollen wir entsprechend weiterentwickeln. Der nächste wichtige Schritt ist nun, das Straßenverkehrsrecht so zu ändern, dass Kommunen endlich selbst entscheiden dürfen, wo sie die Geschwindigkeit innerorts reduzieren und zum Beispiel ein Tempolimit von 30 km/h einführen wollen."
Die Kidical Mass beginnt am Sonntag, 15. Mai, um 15:00 Uhr auf den Sülzwiesen. Auch der grüne Kreisverband wird sich an der Aktion beteiligen. Eingeladen sind Groß und Klein - ob auf dem Laufrad, auf dem Fahrrad oder im Fahrradanhänger - um gemeinsam für mehr fahrrad- und kinderfreundliche Orte statt zu streiten. Nicht nur in Deutschland, sondern rum den Globus finden an diesem Wochenende (14./15. Mai) Kidical Mass Aktionen statt.
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Gäste nach Anmeldung an anna.schurau@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Eine hybride Teilnahme ist möglich, dafür bitte melden bei sophie.bethune@ gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de willkommen.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]