BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Bundestagswahl 2025

Unsere Direktkandidatin: Dr. Julia Verlinden
Zusammen wachsen: Unser Regierungsprogramm für die Bundestagswahl
#Team Robert
Briefwahl vor Ort oder per Post

Briefwahl vor Ort oder per Post

Bitte nutzen Sie ihr Recht und gehen Sie wählen! Sie können auch wählen, wenn Sie die Wahlbenachrichtigung verlegt haben. Personalausweis genügt. 

Sollten Sie am Sonntag, den 23. Februar 2025 verhindert sein:

1. Wählen Sie am besten persönlich im Briefwahlbüro Ihrer Stadt oder Samtgemeinde. Das ist frühestens ab dem 7. Februar und dann bis Freitag, 21. Februar, 15.00 Uhr möglich. Den genauen Ort und die Öffnungszeiten Ihres Briefwahlbüros können Sie direkt bei ihrer Stadt oder Samtgemeinde erfragen (siehe unten).

2. Für eine Briefwahl per Post müssen Sie frühzeitig aktiv werden. Der Zeitraum der Stimmabgabe beträgt dieses Jahr nur zwei statt vier Wochen. Stellen Sie also durch umgehendes Versenden der ausgefüllten Wahlunterlagen sicher, dass ihre Stimme ankommt. Rechnen Sie mit mindestens drei Tagen Postlaufzeit!

Amtliche Hinweise zur Briefwahl für

* Homepage der Kommune. Stand 26. Jan. waren dort noch keine Briefwahlinformationen zu finden.

Aktuelles zu Bundestagswahl 2025

Erfolgreich Wirtschaften mit Erneuerbaren

Bürgerdialog mit Christian Meyer und Julia Verlinden

04.02.25 –

Christian Meyer verbindet landwirtschaftliche und umweltpolitische Expertise in besonderer Weise. Julia Verlinden ist als stellv. Fraktionsvorsitzende im Bundestag unter anderem für den Themenbereich Energie zuständig. Im Gasthaus Kruse in Oerzen werden beide mit uns und Ihnen über die ökonomische Seite von Windkraft, Solarenergie und anderen erneuerbaren Energiequellen diskutieren. Am 4. Februar, um 19 Uhr.

Besonders der Ausbau der Windkraft an Land wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Die für den Landkreis Lüneburg avisierten Ausbauziele gelten manchen als zu hoch und anderen als zu niedrig. Die Freigabe bestimmter Waldflächen für den Bau von Windkraftanlagen sorgt bei Umweltschützer*innen mindestens für Stirnrunzeln und bei einigen für Entsetzen. Die Expert*innen der Umweltverbände haben dagegen eine sehr differenzierte Sicht auf diese Frage.

Inzwischen entdecken immer mehr Kommunen die Vorteile regionaler, nachhaltiger Energieerzeugung. Grundsätzlich profitieren Gemeinden und Samtgemeinden von der Akzeptanzabgabe, die Betreiber*innen von Windkraft- und Flächensolaranlagen zu entrichten haben. Sie können sich aber auch darüberhinaus an entsprechenden Vorhaben beteiligen und so zusätzlich von regionaler Wertschöpfung und niedrigen Energiekosten profitieren oder sogar die Bürger*innen über Beteiligungsmodelle ins finanzielle Boot holen.

Diese Veranstaltung wird keine bunte Werbeveranstaltung, sondern ist als offener Bürgerdialog angelegt. Der Eintritt ist natürlich frei.

Bundestagswahl 2025

NOCH

Grüne Zeiten

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Zukunft Radbruch

Spaziergang und Bürger*innendialog

Mehr

Neumitglieder- und Interessiertentreffen OV Lüneburg

Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de

 Neumitglieder
Mehr

Wahlkampfstand Amelinghausen

von 8 Uhr bis ca. 9 Uhr ist Julia Verlinden anwesend

Mehr

AnsprechBAR

Infostand in der Bäckerstraße

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>