BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Ortsverband Lüneburg wird Mitglied der Zukunftsgenossen e.G.

Mit einer Beteiligung von € 1.000,- werden die Lüneburger Ortsgrünen Mitglied der Bürgergenossenschaft Zukunftsgenossen e.G.. Ein Mitglied des Vorstandes wird den Ortsverband bei den Versammlungen vertreten.

Mit einer Beteiligung von € 1.000,- werden die Lüneburger Ortsgrünen Mitglied der Bürgergenossenschaft Zukunftsgenossen e.G.. Ein Mitglied des Vorstandes wird den Ortsverband bei den Versammlungen vertreten.

„Genauso stellen wir GRÜNE uns eine gelungene BügerInnenbeteiligung vor. Die Energieversorgung ist eine zu wichtige Angelegenheit, um sie ein paar Großkonzernen zu überlassen“, so Ariane Mahlke-Voß, Sprecherin des Ortsverbandes.

Die Zukunftsgenossen wollen Erneuerbare Energien voranbringen, indem sie Anlagen errichten und unterhalten, in Sachen Energienutzung beraten und sich an Projekten zur Erzeugung Erneuerbarer Energien beteiligen und den erzeugten Strom vertreiben.

„Da diese Erzeugung regenerativer Energien dezentral und regional erfolgt und die BürgerInnen von vornherein voll beteiligt, stellen die Zukunftsgenossen für uns eine wunderbar ergänzende Komponente für die Umsetzung unseres Stadtwerke-Konzept dar“, so Ulrich Blanck, der Wirtschaftspolitische Sprecher der grünen Stadtratsfraktion.

Die GRÜNEN zielen in ihrem Energiewende-Konzept für Lüneburg auf eine Energieversorgung in BürgerInnenhand. Doch es werde bei den vorhandenen Verflechtungen der Hansestadt Lüneburg mit der E.on Avacon noch viele Jahre dauern, bis Stadt und Landkreis Lüneburg wirklich autark seien und sich mit echten eigenen Stadtwerken selbst versorgen könnten.

Für die Umsetzung dieser Idee bedürfe es eines großen Netzwerkes von Fachleuten und BürgerInnen, die sich gegenseitig unterstützen. Daher wollen die Grünen gleich zu Beginn des Prozesses einen Ausschuss für Energie und Klimaschutz und eine Energieagentur einrichten, damit das in der Region vorhandene Know-How gebündelt und die BürgerInnen in Sachen Energie umfassend beraten werden können.

Listenansicht   Zurück

Grüne Zeiten

AG Klima, Energie und Umwelt

Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Dahlenburg

Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@remove-this.gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@remove-this.arcor.de.

Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]