BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Energieaudit zügig umsetzen

Pressemitteilung des Fraktionsvorsitzenden Andreas Meihsies Im Zuge der Umsetzung der EU-Energie Effizienz-Richtlinie wurde mit der Novelle des deutschen Energieleistungsgesetzes die Pflicht zur Durchführung von periodischen Energieaudits für Unternehmen eingeführt. Gesetzliche Vorgaben beim Energieaudit müssen zügig und wirksam in den städtischen Unternehmen umgesetzt werden.

Pressemitteilung des Fraktionsvorsitzenden Andreas Meihsies

andreasIm Zuge der Umsetzung der EU-Energie Effizienz-Richtlinie wurde mit der Novelle des deutschen Energieleistungsgesetzes die Pflicht zur Durchführung von periodischen Energieaudits für Unternehmen eingeführt. Gesetzliche Vorgaben beim Energieaudit müssen zügig und wirksam in den städtischen Unternehmen umgesetzt werden.

Darunter fallen in der Stadtverwaltung Lüneburg die PKL und das Städtische Klinikum. 

Zur Umsetzung des Energieaudits stehen den Unternehmen zwei Instrumente zur Verfügung: 
1. das Energieaudit, das in einem Abstand von vier Jahren durchgeführt wird und
2. die Verankerung eines dauerhaften Umweltmanagementsystem (EMAS).

Hierzu erklärt Andreas Meihsies:
"Diese neuen gesetzlichen Vorgaben zwingen unsere beiden städtischen Unternehmen zu einem sparsamen und nachhaltigen Einsatz von Energieträgern. Die Zeit drängt, denn der Stichtag zur Umsetzung der Richtlinie ist der 5. Dezember 2015. Wir plädieren deshalb dafür, dass im Klinikum und in der PKL ein dauerhaftes Energiemanagementsystem  einführt wird. Hierzu ist eine Befreiung vom Audit zu beantragen.

Der Vorteil dieses Systems ist, dass wir damit einen ständigen Überblick über den Verbrauch haben. Mit dieser Überwachung können wir die Verbräuche optimieren, Prozesse steuern, Geld einsparen und die klimaschädlichen Gase wirksam reduzieren.  

Mit der Einführung des Energiemanagementsystems gibt es einen weiteren Baustein in unserem Klimaschutz- und Energiewendekonzept."

 

 

Listenansicht   Zurück

Grüne Zeiten

AG Klima, Energie und Umwelt

Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Dahlenburg

Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@remove-this.gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@remove-this.arcor.de.

Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]