BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Endlich: Biokost im Klinikum!

Im Aufsichtsrat des Klinikums wird nun bald dafür Sorge getragen, dass den Kranken mit nachhaltig produzierten Bioprodukten noch besser auf die Beine geholfen werden kann. "Man sieht: Grün wirkt!", freut sich Andreas Meihsies, der den Antrag als Aufsichtsratsmitglied initiierte. Wir freuen uns sehr über den Leserbrief von Herrn David Kalmbach, der am 7.2.2012 in der LZ erschien und sagen: DANKE für diese Unterstützung!

Im Aufsichtsrat des Klinkums wird nun bald dafür Sorge getragen, dass den Kranken mit nachhaltig produzierten Bioprodukten noch besser auf die Beine geholfen werden kann. "Man sieht: Grün wirkt!", freut sich Andreas Meihsies, der den Antrag als Aufsichtsratsmitglied initiierte.

Wir freuen uns sehr über den Leserbrief von Herrn David Kalmbach, der am 7.2.2012 in der LZ erschien und sagen: DANKE für diese Unterstützung!

Am 9. Februar 2012 werden SPD und Grüne den Antrag in die Aufsichtsratsitzung des Klinikums einbringen. Zukünftig sollen verstärkt Bio- und fair gehandelte Produkte, auch Fleisch, Eier, etc. aus artgerechter Tierhaltung für die Patientenversorgung eingekauft werden.

Zum Inhalt

Als kommunale Gesellschaft hat das Städtische Klinikum Lüneburg Aufgaben der Daseinsvorsorge zu erfüllen und trägt strukturpolitisch für die Region Verantwortung.

Nun soll das Städtische Klinkum in Übereinstimmung mit den Zielen der Hansestadt Lüneburg als kommunale Gesellschaft die nachhaltige, ressourcensparende und verantwortungsbewusste Produktion von Lebensmitteln in der Region Nordost-Niedersachsen unterstützen.

Die Umstellung auf Lebensmittel, die unter Nachhaltigkeits-gesichtspunkten produziert werden, unterstützt die regionale Produktion und sichert die kleinbäuerliche Landwirtschaft. Nachrangig soll auch eine Umstellung auf Fair-Trade-Produkte erfolgen, die nicht nur in unserer Region produziert werden.

Hier finden Sie den gesamten Antrag.

Listenansicht   Zurück

Grüne Zeiten

AG Klima, Energie und Umwelt

Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsmitgliederversammlung im OV Dahlenburg

Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@remove-this.gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@remove-this.arcor.de.

Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Sommerfest

am Ruderclub Wiking an der Ilmenau

Mehr

Geld sparen mit Balkonkraftwerk

Am Freitag, den 15. August 2025 um 18.30 Uhr lädt die Ortsgruppe Amt Neuhaus (Ortsverband Bleckede)  zur Infoveranstaltung in den Paradiesgarten Privelack ein.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Mobilität

Ansprechpartnerin ist Jutta Beer: ag.mobilitaet@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Bildung

Ansprechpartnerin ist Gabriela Hahn: ag.bildung@gruene-lueneburg.de 

 

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Frauen und Gleichstellung

Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]