Im Aufsichtsrat des Klinkums wird nun bald dafür Sorge getragen, dass den Kranken mit nachhaltig produzierten Bioprodukten noch besser auf die Beine geholfen werden kann. "Man sieht: Grün wirkt!", freut sich Andreas Meihsies, der den Antrag als Aufsichtsratsmitglied initiierte.
Wir freuen uns sehr über den Leserbrief von Herrn David Kalmbach, der am 7.2.2012 in der LZ erschien und sagen: DANKE für diese Unterstützung!
Am 9. Februar 2012 werden SPD und Grüne den Antrag in die Aufsichtsratsitzung des Klinikums einbringen. Zukünftig sollen verstärkt Bio- und fair gehandelte Produkte, auch Fleisch, Eier, etc. aus artgerechter Tierhaltung für die Patientenversorgung eingekauft werden.
Zum Inhalt
Als kommunale Gesellschaft hat das Städtische Klinikum Lüneburg Aufgaben der Daseinsvorsorge zu erfüllen und trägt strukturpolitisch für die Region Verantwortung.
Nun soll das Städtische Klinkum in Übereinstimmung mit den Zielen der Hansestadt Lüneburg als kommunale Gesellschaft die nachhaltige, ressourcensparende und verantwortungsbewusste Produktion von Lebensmitteln in der Region Nordost-Niedersachsen unterstützen.
Die Umstellung auf Lebensmittel, die unter Nachhaltigkeits-gesichtspunkten produziert werden, unterstützt die regionale Produktion und sichert die kleinbäuerliche Landwirtschaft. Nachrangig soll auch eine Umstellung auf Fair-Trade-Produkte erfolgen, die nicht nur in unserer Region produziert werden.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.