Wie umgehen mit Medikamentenrückständen im Abwasser?

Die Ertüchtigung von Kommunalen Kläranlagen im Hinblick auf die Elimination von Spurenstoffen aus Medikamentenrückständen im Abwasser wird derzeit in der Abwasserfachwelt diskutiert. Andreas Meihsies nimmt dies zum Anlass, um im Umweltausschuss die sogenannte 4. Reinigungsstufe in der Lüneburger Kläranlage zu thematisieren.
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat mit der Aufnahme von erstmals drei Pharmaka-Wirkstoffen nach der Wasserrahmenrichtlinie vom November 2012 einen Hinweis darauf gegeben, dass die sogenannte 4. Reinigungsstufe in Kläranlagen zur Pflicht in Europa werden könnte.
Vor diesem Hintergrund stellen wir zur nächsten Umweltausschusssitzung folgende Fragen
1. Gibt es seitens der AGL erste Pläne, die Kläranlage Lüneburg mit einer sogenannten 4. Reinigungsstufe zu ertüchtigen?
2. Hält die Geschäftsführung der AGL in diesem Fall die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie (Kosten-Nutzenanalyse, Wirksamkeit verschiedener Verfahrenstechniken) für erforderlich?
3. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kümmerer (Leuphana) hat es erste Ermittlungen zur Spurenstoffbelastung des Lüneburger Abwassers gegeben. Welche Ergebnisse hat diese Untersuchung erbracht?
Für die Fraktion
Andreas Meihsies
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@gmail.com oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, eriknagel@arcor.de.
Ort: Nahrendorf
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@rathaus-aktuell.de willkommen.
mit Pascal Mennen (MdL). Anmeldungen an pascal.mennen@lt.niedersachsen.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@gruene-lueneburg.de willkommen.
GRÜNfutter - Das politische Frühstück
mit Jakob Blasel und Julia Verlinden
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]