01.02.07 –
In der Presseinformation der Stadt Lüneburg wird Landrat Nahrstedt mit den Worten "Wir wollen die Position ....der Region Lüneburg verdeutlichen" zitiert. "Es gibt keine einheitliche Position der Region," verdeutlicht Miriam Staudte, Fraktionsvorsitzende der Kreistagsgrünen. Als Landrat könne Nahrstedt nach Ansicht Staudtes die Position der Stadt Lüneburg, die die Trasse in den Westen verschieben will, nicht einfach übernehmen. "Was er im Wahlkampf nicht gemacht hat, sollte er auch jetzt unterlassen" fordert die Grüne und ermuntert Nahrstedt stattdessen seinen Besuch bei Staatssekretär Großmann zu nutzen, um Alternativen zum Autobahnbau wie die Ertüchtigung und gleichzeitige Bemautung der B4 ins Gespräch zu bringen.
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Dorfmoderatorin Renate Lübken und Gesa Johannsen (Sprecherin OV Bardowick) zeigen auf dem Spaziergang Erfolgs- und Misserfolgsprojekte im Dorf.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]