08.02.13 –
Er hatte seinen Rücktritt angeboten. Den wollte aber keiner. Bernhard Stilke bleibt Sprecher der grünen Kreistagsfraktion auch nach der Enttäuschung über den Ausgang der Bürgerbefragung.
Im Herbst hatte er auf einer Kreismitgliederversammlung in Adendorf angedeutet, sein Amt niederlegen zu wollen, wenn die Bürgerbefragung ein Ja zur Brücke ergeben sollte. Noch in der Wahlnacht bot er Fraktion und Kreisverband seinen Rücktritt an, wurde aber von beiden gebeten zu bleiben.
Die Kreistagsfraktion hatte Bernhard bereits am Montag das Vertrauen ausgesprochen. Er bestand jedoch auf einem Votum der Basis, "schließlich habe ich das auf einer Kreismitgliederversammlung gesagt, also muss auch die darüber urteilen." Das tat sie am Donnerstag.
Es gab aber auch ein paar Stimmen, die meinten, dass solche persönlichen Entscheidungen einem schlichtweg nicht durch eine Mitgliedervotum abgenommen werden könnten und die das ganze Vorgehen mindestens für unglücklich hielten. Bernhards Rücktritt wollten die dann aber auch nicht.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Diesmal in der Musikschule zur kommunalen Wärmeplanung
Anmeldung unter holger.tempel@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]