BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Mobilitätswende im Nahverkehr

Der grüne Fraktionsgeschäftsführer Peter Bollmann begrüßt in der Sitzung des Kreistages am 12. Oktober 2015 für die Gruppe Rot-Grün den Beitritt des Landkreises Lüneburg zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK): "Liebe Kolleginnen und Kollegen, dem Radfahrer muss wortwörtlich der „Weg bereitet"werden. Nach 100 Jahren der Fokussierung auf den Autoverkehr haben wir heute einen Nachholbedarf beim seit Jahren wachsenden Radverkehr. Neben der Energiewende erleben wir auch eine Mobilitätswende im Nahverkehr, besonders deutlich zu erleben in den Großstädten.

12.10.15 – von Peter Bollmann

Peter BollmannDer grüne Fraktionsgeschäftsführer Peter Bollmann begrüßt in der Sitzung des Kreistages am 12. Oktober 2015 für die Gruppe Rot-Grün den Beitritt des Landkreises Lüneburg zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK):

"Liebe Kolleginnen und Kollegen,

dem Radfahrer muss wortwörtlich der „Weg bereitet"werden.

Nach 100 Jahren der Fokussierung auf den Autoverkehr haben wir heute einen Nachholbedarf beim seit Jahren wachsenden Radverkehr. Neben der Energiewende erleben wir auch eine Mobilitätswende im Nahverkehr, besonders deutlich zu erleben in den Großstädten.

Und es werden noch deutlich mehr Menschen ihre täglichen Wege per Rad erledigen, wenn die Wege noch komfortabler und sicherer werden. So sind alle Einrichtungen und Bemühungen zu begrüßen, die den Radverkehr befördern. So beispielsweise unser Landkreis-Radwegebeauftragter Herr Pahl, die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Landkreis sowie die heute zu verabschiedenden Beschlüsse für ein integratives Radverkehrskonzept (auch im Landkreis) und der Beitritt des Landkreises zur niedersächsischen Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen.

Natürlich ist aufzupassen, dass zwischen den Akteuren Kommunikation und Verzahnung stattfinden, sich keine Parallelstrukturen aufbauen.

Auch wenn ich argwöhne, dass ein Großteil der hiesigen Kreistagsmitglieder nur sporadisch ein Rad benutzt, freue ich mich, wenn diese heutigen Beschlüsse durchgehen und umgesetzt werden, weil dieses von Weitblick zeugt."

Grüne Zeiten

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Schule neu denken – Impuls und Austausch

Wie kann anderer Unterricht zu mehr Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit und besseren Ergebnissen führen?“ Die St. Ursula-Grundschule Lüneburg und die KGS Pattensen geben Einblicke in ihre modernen Unterrichtskonzepte.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

 Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Ortsmitgliederversammlung

im Ortsverband Bleckede.

Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

GRUENE.DE News

Neues