09.06.17 –
Klimaschutzkonzept SG Scharnebeck voranbringen und Schiffshebewerk als Pumpspeicher nutzen
Dr. Julia Verlinden (MdB, Bündnis90 / Die Grünen), Jürgen Nölke (Elektromeister und Ökostrom-Pionier, Dahlenburg) und Prof. Schomerus (Leuphana Universität Lüneburg) im Gespräch
Die Energiewende ist in aller Munde, Strom aus Wind und Sonne decken bereits einen bedeutenden Anteil an der hiesigen Stromversorgung. Doch was geschieht, wenn kein Wind weht und die Sonne nicht scheint?
Bisher sorgen vor allem klimaschädliche Kohlekraftwerke für eine Absicherung der Stromproduktion. Doch sowohl die Klimaschutzziele der Bundesregierung als auch die noch ambitionierteren Ziele der Grünen verlangen nach einem raschen Ausstieg aus dem fossilen Zeitalter. Einen wichtigen Beitrag für den Ausgleich der schwankenden Wind- und Solarstromerzeugung können Wasserkraftwerke und Pumpspeicherwerke, sowie Bioenergieanlagen leisten.
Unter Leitung von Prof. Dr. Schomerus von der Leuphana Universität wurden in einem Forschungsprojekt die Potentiale untersucht, die das Schiffshebewerk Scharnebeck mit dem Elbe-Seitenkanal für Pumpspeicher zur Erzeugung von Strom durch Wasserkraft hat.
Der Grüne Ortsverband und die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden laden am 9. Juni um 19 Uhr gemeinsam in das Hotel Europa in Scharnebeck zur Diskussion über die Potenziale des Schiffshebewerks im Zusammenhang mit dem örtlichen Klimaschutzkonzept ein. Die hiesige grüne Bundestagsabgeordnete, Dr. Julia Verlinden, ist energiepolitische Sprecherin ihrer Fraktion im Bundestag und hat sich besonders der Bürgerenergiewende verschrieben.
Sie möchte, dass beim Neubau der Schleuse unbedingt die Pumpspeichertechnik eingeplant wird und kann sich dafür auch ein Bürgerbeteiligungsmodell vorstellen. Jürgen Nölke, arbeitet als Elektromeister in Dahlenburg und hat als Ökostrom-Pionier die Idee zur Nutzung von Schleusen als Pumpspeicherkraftwerk mit entwickelt. Er sieht dafür nicht nur in Deutschland vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, sondern auch weltweit.
In der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung sieht der Scharnebecker Ortsverband der Grünen einen Baustein für das Klimaschutzkonzept von Scharnebeck. Alle Bürgerinnen und Bürger sind willkommen, der Eintritt ist frei.
Im Vorfeld der Veranstaltung wird vom Schiffshebewerk eine Führung mit Trogfahrt angeboten. Treffpunkt für die Besichtigung ist um 17.00 Uhr am Informationszentrum des Schiffshebewerks. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist für die Besichtigung eine Anmeldung erforderlich unter: 0170 9803589
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Wie können wir gemeinsam verantwortungsvoll handeln?
mit Pascal Mennen (MdL)
Die Grünen aus Radbruch und Vögelsen laden Mitglieder und Interessierte ein. Gast ist diesmal Bernhard Stilke (BUND).
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]