zum inhalt
Links
  • FAIRnetzt
  • campus.grün Lüneburg
  • GRÜNE Niedersachsen
  • GRÜNE im Landtag
  • Unsere Landtagsabgeordnete: Miriam Staudte
  • Unser Landtagsabgeordneter: Detlev Schulz-Hendel
  • GRÜNE im Bund
  • GRÜNE im Bundestag
  • Unsere Bundestagsabgeordnete: Dr. Julia Verlinden
  • GRÜNE Jugend im Bund
  • GRÜNE in der EU
  • GRÜNES Netzwerk Grundeinkommen
HomeMitgliederbereichKontaktSitemapImpressumDatenschutz
Grüne Lüneburg
Menü
  • Kreisverband
    • Kreisgeschäftsführung
    • Grünes Büro
    • Kreisvorstand
    • Team Öffentlichkeitsarbeit
    • Themenpolitische Sprecher:innen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Satzung
    • Beitrags- und Kassenordnung
    • Grüne Jugend
  • Ortsverbände
    • Amelinghausen
    • Amt Neuhaus
    • Bleckede
    • Bardowick
    • Dahlenburg
    • Gellersen
    • Ilmenau
    • Lüneburg
    • Ostheide
    • Scharnebeck/Adendorf
  • Unsere VertreterInnen
    • Flecken-, Gemeinde-, Einheits- und Samtgemeinderäte
    • Stadtratsfraktion
    • Kreistagsfraktion
      • Reden
      • Anträge
      • Dokumente
      • Kalender (KTF)
    • Landtag
    • Bundestag
    • Parteirat Niedersachsen
    • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
    • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2022
    • Bundestagswahl 2021
    • (Samt-)Gemeinde- und Fleckenräte 2021
    • Kreistag 2021
    • Oberbürgermeister:in 2021
    • Stadtrat Lüneburg 2021
    • Wahlen vor 2021
  • Veranstaltungen
  • Spenden
Kreisverband LüneburgUnsere VertreterInnenKreistagsfraktion

Veranstaltung: Wie viel Biogas braucht die Energiewende?

Unsere VertreterInnen

  • Flecken-, Gemeinde-, Einheits- und Samtgemeinderäte
  • Stadtratsfraktion
  • Kreistagsfraktion
    • Reden
    • Anträge
    • Dokumente
    • Kalender (KTF)
  • Landtag
  • Bundestag
  • Parteirat Niedersachsen
  • LAGs Landesarbeitsgemeinschaften
  • BAGs - Bundesarbeitsgemeinschaften

Hilfe für Neuhaus

14.03.2016

Von: petra.kruse-runge@gruene-lueneburg.de

Petra Kruse-Runge spricht auf der Kreistagssitzung am 14. März 2016 zur Strategie des Landkreises für das Amt Neuhaus:

Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Landrat, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mein Vorredner [Mehrheitsgruppensprecher Franz Kamp, d. Red.] hat schon vieles gesagt, dass ich sonst auch gern gesagt hätte.

Uns wird heute eine Entscheidung vorgelegt, bei der es um die Sicherung der Finanzen im Amt Neuhaus geht. Wenn wir hier nicht unterstützen, kann unsere östlichste Kommune nicht auf die Strukturhilfe des Landes zugreifen.

Unstrittig daher, dass wir als Landkreis einspringen.

Wir zeigen einmal mehr, wie konkrete Solidarität aussieht! Nicht mit Unklarheit und Vertröstung auf irgendwann, sondern mit Schritten, die sofortige Veränderungen und Verbesserungen in Neuhaus ermöglichen.

Wir Grüne begrüßen es sehr, dass die entsprechenden Absprachen getroffen werden konnten. Wir hoffen, dass die daraus erwachsenden Chancen gut genutzt werden.

 

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen