BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Antragstheater im Kreistag

"Jetzt ist es pas­siert: Weih­nach­ten und Os­tern fal­len zu­sam­men," kom­men­tiert Tan­ja Bausch­ke tro­cken den Plan der Uni­on, die Fäh­re „Amt Neu­haus“ kos­ten­los fah­ren zu las­sen. Petra Kru­se-Run­ge fin­det den CDU An­trag ein­fach nur pein­lich und un­seri­ös. So­lan­ge der Land­kreis an den Ent­schul­dungs­ver­trag mit dem Land ge­bun­den ist, kann er näm­lich schlecht Geld mit der Gieß­kan­ne ver­tei­len. Aber es war ja wohl doch nicht ernst ge­meint...

15.10.12 – von Oliver J. Glodzei

Amt Neuhaus"Jetzt ist es pas­siert: Weih­nach­ten und Os­tern fal­len zu­sam­men," kom­men­tiert Tan­ja Bausch­ke tro­cken den Plan der Uni­on, die Fäh­re „Amt Neu­haus“ kos­ten­los fah­ren zu las­sen. Petra Kru­se-Run­ge fin­det den CDU An­trag ein­fach nur pein­lich und un­seri­ös. So­lan­ge der Land­kreis an den Ent­schul­dungs­ver­trag mit dem Land ge­bun­den ist, kann er näm­lich schlecht Geld mit der Gieß­kan­ne ver­tei­len. Aber es war ja wohl doch nicht ernst ge­meint...

Meinhard Perschel legte für die CDU dann die Karten auf den Tisch: Man sei gar nicht davon ausgegangen, dass der Antrag durchgehe, aber "andere werden darüber berichten." So etwas nennt man dann einen Schaufensterantrag.

Davon gab es in der heutigen Kreistagssitzung reichlich: Die Linken beantragten noch den Beitritt des Landkreises zum Brückenverein, CDU/RRP hatten noch die Aufhebung der Bürgerbefragung auf die Tagesordnung setzen lassen. Die Rot-Grüne Mehrheit schickte diese obskuren Ideen dahin, wo sie hingehören: In den Papierkorb.

Glücklicherweise wurden auch sinnvolle Themen behandelt:

  • Auf Initiative der Linken hatte Rot-Grün eine Resolution zum Asylbewerberleistungsgesetz eingebracht, die die Abschaffung des Sachleistungsprinzips fordert und einen menschenwürdigen Umgang mit Asylsuchenden anmahnt.

  • Einstimmig verabschiedete der Kreistag die rot-grüne Resolution gegen Fracking im Landkreis. Miriam Staudte hatte sie zuvor für die Gruppe begründet und klar gestellt, dass es mit Rot-Grün keine Genehmigung für Fracking nirgendwo geben werde.

  • Einstimmig auch die Forderung nach Aufhebung des Planungsstopps für eine Erweiterung des Schiffshebewerks in Scharnebek.

  • Auf den Weg gebracht wurde eine Initiative zur Integration behinderter Menschen in den ersten Arbeitsmarkt. Initiator Detlev Schulz-Hendel begründete den Antrag für die Gruppe (->Rede).

Die meisten unserer Redebeiträge sind unter Kreistagsfraktion/Reden zu finden. In der Regel noch während der Sitzungen.

Grüne Zeiten

Sommerfest für alle - Bleckede blüht bunt

Am Samstag, dem 23. August ab 16 Uhr findet auf dem Schützenplatz in Bleckede das "Sommerfest für alle" statt. Das Fest legt Fokus auf Freude am Zusammensein, gelebte Vielfalt und demokratische Werte.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Treffen des Ortsverbandes Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei Rothor@magenta.de 

Mehr

Fraktionssitzung Samtgemeinderat Ostheide

Im OneWorld in Reinstorf. Gäste bitte anmelden bei mcboehme@aol.com 

Mehr

AnsprechBAR

Diesmal ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages Wattenmeer.

Mehr

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>