Dipl. Ing. Landschaftsplanung, Jahrgang 1958, Wohnort: Lüneburg
Wahlkreis: Lüneburg (III)
Im Kreistag seit 2016
Als Landsschaftsplaner arbeite ich im Umwelt- und Naturschutz. Neben diesen Schwerpunkten befasse ich mich mit der Umweltprüfung, der Land- u. Forstwirtschaft, mit dem Gewässerschutz, der Siedlungsentwicklung und Raumordnung sowie dem Denkmalschutz und der Denkmalpflege. Der Erhalt und der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen auch für nachfolgende Generationen ist mir ebenso ein persönliches Anliegen wie die Frage, wie Bürger und Bürgerinnen vor dem Verlust der Artenvielfalt bewahrt werden können.
Ausschuss für Umweltschutz, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft, Agenda 21 u. Verbraucherschutz
Ausschuss für Raumordnung und erneuerbare Energien
Ersatzmitglied im Aufsichtsrat der GfA
Mitglied im Stadtrat Bündnis 90/Die GRÜNEN
Seit 2012 Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (NUV)
Seit 2015 stellv. Sprecher der LAG NUV und Delegierter für die Bundesarbeitsgemeinschaft der Grünen (BAG) Ökologie
Mitglied im Arbeitskreis Lüneburger Altstadt (ALA e.V.)
Mitglied im Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) Mitglied in der Gesellschaft für bedrohte Völker
Mitglied im Förderverein „Freunde der Kunsthalle Hamburg“
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Erfrischendes an unser AnsprechBAR in der Bäckerstraße bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]