Die Landtagsgrünen fordern darin unter anderem Atomkraftwerke einer Sonderprüfung zu unterziehen und eine Beweislastumkehr vorzunehmen. Die Landtagsgrünen fordern darin unter anderem Atomkraftwerke einer Sonderprüfung zu unterziehen und eine Beweislastumkehr vorzunehmen. Ebenso sollen nach Ansicht der Grünen die strahlenbiologischen Grenzwerte überarbeitet werden. ?Wir brauchen spezifische Grenzwerte für Kinder- schließlich haben Kleinkinder im 5-km-Radius um deutsche AKWs laut KIKK-Studie eine 120% Steigerung des Leukämierisikos,? so die Grünen-Abgeordnete Miriam Staudte. Sie zeigt sich ernüchtert über die Reaktionen von CDU und FDP. ?Ich gehe davon aus, dass sie den Antrag im Plenum ablehnen werden- es gab in den Debatten mit den angehörten Experten keinerlei Anzeichen für ein Entgegenkommen,? so Staudte.
Die Grünen-Politikerin versichert aber, dass man sich weiter mit dem Thema des Leukämieclusters in der Elbmarsch befassen werde. ?Dazu befindet sich noch ein weiterer Antrag in der Beratung, außerdem will der Ausschuss sich mit dem Thema Tritiumbelastung durch AKWs befassen,? erklärt Staudte. ?Mit der derzeitigen Regierungsmehrheit werden wir aber keine substanziellen Beschlüsse erreichen. Atomkraft hat unter Schwarz-Gelb einen Freifahrtschein,? kommentiert Staudte.
Kategorie
Umwelt & Gesundheit
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
mit Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B. A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband
Die AG trifft sich im Grünen Büro (Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg). Ansprechpartnerin: angelika.becher@ gruene-lueneburg.de
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]