Jugendforen sollten in den Stadtteilläden ins Leben gerufen werden. In diesen Foren werden Ideen und Wünsche entwickelt. Gemeinsam werden Wünsche und Ideen diskutiert und nach Wegen der Umsetzung gesucht. Ein Netzwerk von Institutionen der Kinder und ? Jugendhilfe , die Einbindung von Schulen und Vereinen, der Wille der Stadtverwaltung und der politischen Gremien ist die Voraussetzung dafür, dass Jugendliche kommunale und demokratische Strukturen kennenlernen. Wenn eingebundene Jugendforen entstehen werden Strukturen geschaffen, die es den Jugendlichen ermöglichen, ihre Wünsche und Ideen durch gewählte Vertreter aus Ihrer Mitte weiter zu transportieren in ein Stadtjugendforum. Dieses Forum trägt Entscheidungen in regelmäßigen Abständen im Jugendhilfeausschuss vor. Die offenen Foren für Jugendliche garantieren das Ideen und Inhalte der kleinen Experten Gehör finden und nicht, wie bisher, lediglich bei einzelnen Projekten nach dem Zufallsprinzip.
Die Stadt Nordhorn hat den Deutschen Kinderpreis für die Kategorie ?Systematische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen? erhalten. Bereits seit 1996 wird in Nordhorn diese Beteiligung umgesetzt. Bündnis 90/Die Grünen werden einen Antrag in den Jugendhilfeausschuss einreichen, der die Einführung der Umsetzung einer Kinder-und Jugendbeteiligung fordert. Um sich der Thematik mit größtem Sachverstand zu nähern haben wir Anfang 2010 den Stadtjugendpfleger aus Nordhorn als Referenten zur der Thematik eingeladen.
Holger Nowak
(Jugendpolitischer Sprecher Bündnis90/Die Grünen
Kategorie
Bildung & Familie
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
KOMMUNAL. WEIBLICH. WIRKSAM.
Frauen setzen Maßstäbe – Veränderung beginnt vor Ort.
Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]