03.08.21 –
Sonja Jamme, ursprünglich Kandidatin auf Listenplatz zwei im Wahlbereich 2 für die Stadtratswahlen in Lüneburg, ist von ihrer Kandidatur zurückgetreten. Als Konsequenz rücken die folgenden Kandidierenden der Liste einen Platz nach oben. Der Wahlausschuss der Stadt Lüneburg hat dieses Vorgehen bestätigt.
Sonja Jamme hierzu: „Da sich meine Lebenssituation geändert hat, habe ich mich initiativ bei der Stadtverwaltung auf eine Stelle beworben. Eine Arbeit in dieser ist nicht mit einem Mandat im Stadtrat vereinbar. Ich möchte gerne offen und transparent gegenüber den Wähler*innen sein und habe daher meine Kandidatur für Bündnis 90/Die Grünen zurück gezogen. Ich freue mich jedoch, weiterhin im Ortsverband Lüneburg von Bündnis 90/Die Grünen aktiv mitzuwirken.“
Andrea Kabasci, Sprecherin des Ortsverbandes Lüneburg ergänzt: „Uns ist wichtig, dass auf dem Wahlzettel für unsere Partei auch wirklich die Menschen stehen, die ein Mandat antreten können. Wir unterstützen Sonja Jamme in ihrer Entscheidung und wünschen ihr viel Glück für eine Stelle in der Verwaltung. Außerdem freuen wir uns auf die weitere gemeinsame Arbeit in der Partei.“
Die neue Reihenfolge der Liste im Wahlbereich 2:
1. Pascal Mennen
2. Ralf Gros
3. Corinna Maria Dartenne
4. Laura Schäfer
5. Matthias Wiebe
6. Ernst Bögershausen
7. Liliane Köppel
8. Friedhelm Feldhaus
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Wer macht was im Orts- Kreis- und Landesverband? Wie funktioniert die Lüneburger Kommunalpolitik? Welche Angebote zur aktiven Mitarbeit gibt es?
Anmeldung an torsten.franz@ gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]