Gruppe Grüne/UBO / co. Kai-Erik Friese, Am Gutshof 34, 21398 Neetze
_____________________________________________________________
An den
Samtgemeindebürgermeister
Herrn Norbert Meyer
Neetze/Reinstorf, den 18.12.2021
Antrag der Gruppe Bündnis 90/Die Grünen/Unabhängiges Bündnis Ostheide -Zur Bauausschusssitzung am 11.01.2022 zum Thema „Luftfilter“
Sehr geehrter Herr Samtgemeindebürgermeister Meyer,
lieber Norbert,
Der Samtgemeinderat Ostheide möge beschließen:
die umgehende Anschaffung von mobilen Luftfiltergeräten (HEPA- Filter der Stufe 14) in allen Klassenräumen der samtgemeindeeigenen Schulen und in allen Gruppenräumen der samtgemeindeeigenen Krippen.
Wir beantragen, die dafür notwendigen Mittel im Haushalt 2022 bereit zu stellen und entsprechende Fördermittel aus den Corona Hilfen einzuwerben.
Darüber hinaus ist mit dem Landkreis Lüneburg abzustimmen, für welche Schulen (auch Grundschulen), die zum Februar 2022 bestellten Luftfiltergeräte vorgesehen sind.
Begründung:
Mit Blick auf die aktuell hochansteckenden Virusmutationen und die steigenden
Infektionszahlen befinden wir uns weiterhin in einer höchst kritischen Situation und dies hat erneut erhebliche Auswirkungen auf den Präsenzunterricht in unseren Schulen.
Der Gesundheitsschutz aller Beteiligten muss oberste Priorität haben - da sind wir uns
sicher alle einig.
Wir fordern deshalb erneut mit Nachdruck die Anschaffung von mobilen
Luftfilteranlagen in den Klassenräumen und den Gruppenräumen, um unsere Kinder besser zu schützen. Dies muss so zügig wie irgend möglich geschehen.
Im Sommer diesen Jahres wurde dies leider von der Ratsmehrheit noch nicht so gesehen. Das dürfte sich angesichts der fortgesetzten Pandemielage, dem Vorangehen etlicher Gemeinden und geänderter Förderrichtlinien inzwischen geändert haben.
Neue wissenschaftliche Studien zeigen, dass der Luftaustausch selbst bei geöffneten
Fenstern nicht ausreicht, um die Ansteckungsgefahr ausreichend zu senken. Empfohlen
werden mobile Luftfilter, deren Wirksamkeit in der Fachwelt unbestritten ist. Fünf
Bundesländer haben bereits ihren Willen erklärt, diese zum Einsatz zu bringen und teils
Gelder bereitgestellt. Das Bundesland Bayern hat 50 Millionen Euro für Lüftungsanlagen
zur Verfügung gestellt und Hessen gibt dafür 10 Millionen aus, während wir noch immer unverständlich zögern. Obwohl in den Schulen Hygienekonzepte umgesetzt werden, sind allein CO2-Ampeln und ein Lüftungskonzept (20-5-20) nicht ausreichend.
Die Pandemie erfordert einen schnellen und umfassenden Schutz im Klassenzimmer!
Mobile Filteranlagen können Schüler*innen und Lehrer*innen in der Samtgemeinde vor
Corona schützen.
Mit großer Dringlichkeit plädiert die Gruppe Grüne/ UBO daher für die Anschaffung von
mobilen Filteranlagen für die Klassenzimmer der örtlichen Grundschulen.
Auch in den Krippen müssen die Lüftungsanlagen als technische Ergänzung zu den sonstigen Hygienemaßnahmen eingesetzt werden.
Gerade die Allerkleinsten, die weder geimpft werden können, noch Abstände einhalten können oder ähnliches, werden auf diese Weise besser geschützt.
Daneben ist es auch in diesem besonders prekären Bereich ein zusätzlicher Schutz für die Erzieherinnen.
Die Anlagen, die mit einer Wirksamkeit von 90 Prozent Viren und Bakterien aus der Luft
filtern, sollen schnell für bestmöglichen Schutz von Kindern und Lehrkräften vor Ansteckung mit Covid-19 sorgen. Dabei handelt es sich um hochwertige HEPA-Filter der Stufe H13 und H14, die Kosten belaufen sich auf ca.1000 Euro pro Gerät.
Mobile Filteranlagen können die Raumluft um ein Vielfaches besser filtern und übertreffen
in ihrer Wirkung zum Teil sogar fest verbaute Anlagen. Wir fordern die Verwaltung und
den Samtgemeinderat auf, die wissenschaftlichen Ergebnisse anzuerkennen und die
zusätzliche Schutzmaßnahme mit finanziellen Mitteln im Haushalt 2022 zu hinterlegen.
Langfristig helfen die Filteranlagen nicht nur bei der Bekämpfung von Covid-19, sondern
nachweislich auch bei zukünftigen Grippewellen. Daher ist dies eine in jedem Falle
zukunftsgerichtete, gute Investition.
Die Gruppe Grüne/ UBO beantragt deshalb im Angesicht der steigenden Infektionszahlen die schnellstmögliche Beschaffung von Luftfilteranlagen für alle Klassenzimmer in den Grundschulen sowie allen Gruppenräumen der Krippen in der Samtgemeinde Ostheide.
Wir hoffen auf eine konstruktive Diskussion im Bauausschuss und Zustimmung zu
unserem Antrag.
Mit freundlichen Grüßen
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]