09.11.15 –
Der Vorstand lädt zur nächsten Ortsmitgliederversammlung ein:
am Dienstag, den 17.11.2015 um 19:30h im Freya-Scholing-Haus (Neue Sülze 4, 21335 Lüneburg)
mit dem Schwerpunkt Ausweisung neuer Baugebiete.
Agenda
TOP 1: Begrüßung, Termine, Infos, Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2: Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 29.09.2015
TOP 3: Antrag zur Mandatsrotation. Diskussion und ggf. Abstimmung über eine entsprechende (rechtlich nicht bindende) Satzungsänderung.
TOP 4: Berufung der Mitglieder und stellvertr. Mitglieder für den Gemeindewahlausschuss
TOP 5: Ausweisung neuer Baugebiete im Spannungsfeld zwischen Landschaftsschutz und hohem Wohnraumbedarf für Einkommensschwache und Flüchtlinge. Beiträge der Stadtratsfraktion und vom NABU (angefragt). Diskussion und Positionsbestimmung zur Frage, welche Flächen sind für uns Grüne unter dem Hintergrund der sich dramatisch verschärfenden Wohnraumnot noch akzeptabel für eine Be bauung (wo gehen wir mit in der Ratsgruppe), welche Projekte lehnen wir ab, welche Alternativen sehen wir.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme bei Saft und Cräckern.
Mit besten Grüßen
Für den Vorstand Jutta Beer und Volker Butenschön
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]