11.07.21 –
Artenschutz ist eines der Kernanliegen grüner Politik. Manche Insektenbekämpfungsmittel wie Neonicotinoide bedrohen den Fortbestand von Insektenvölkern. Bereits in sehr kleinen Mengen töten sie Insekten oder schädigen dauerhaft ihr Nervensystem. Diese Veranstaltung führt in die Bienenhaltung nach Demeter-Richtlinien ein. Vorgestellt wird die "wesensgemäßen Imkerei“ im Rahmen einer Führung am offenen Bienenstock. Diese Art der Bienenhaltung drückt sich in der Wahrung der Integrität des Brutnestes, Naturwabenbau und Vermehrung über den Schwarmtrieb aus. Durch Erzählen, Darstellen und Erleben bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, sich dem Wesen des "Biens" nähern.
Sonntag, 11. Juli von 14 - 16 Uhr im Brockwinkler Weg 1a in Mechtersen (neben dem Büro von Fa. AKKA), Kosten 10 € p.P. , Dauer ca. 2 Std.
begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung per Mail ( m.kliewer@ ) oder Telefon 04178 - 1465 erforderlich. akka-bau.de
Kategorie
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Ansprechpartnerin ist Ines Franckenberg: ag.frauen-gleichstellung@gruene-lueneburg.de
Zeitgleich in Wittorf und Reinstorf: Der Polit-Talk zum Engagement in der Kommunalpolitik
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Ansprechpartnerin ist Angelika Becher.: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]