BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Aktuelles aus den Ortsverbänden

Lüneburg wächst – Fluch oder Segen

Wohnungen werden in Lüneburg schneller verkauft und vermietet, als gebaut. Die Hanse- und Universitätsstadt Lüneburg ist begehrt. Menschen ziehen zu. Neue Wohnungen entstehen in den Neubaugebieten Hanseviertel oder Ilmenaugarten, mitten in der Stadt und in den Stadtteilen. Ein neues Wohngebiet ist am Stadtrand Richtung Erbstorf geplant.

22.04.15 –

Lüneburg wächst – Fluch oder Segen

Wohnungen werden in Lüneburg schneller verkauft und vermietet, als gebaut. Die Hanse- und Universitätsstadt Lüneburg ist begehrt. Menschen ziehen zu. Neue Wohnungen entstehen in den Neubaugebieten Hanseviertel oder Ilmenaugarten, mitten in der Stadt und in den Stadtteilen. Ein neues Wohngebiet ist am Stadtrand Richtung Erbstorf geplant.

Aber ist Lüneburg beim Thema Wachstum und bei der Siedlungsentwicklung auf dem richtigen Weg? Ist die Neuausweisung von Siedlungsgebieten für Einfamilienhäuser zukunftsweisend, wenn absehbar ist, dass auch Lüneburg in 15 Jahren schrumpft? Was ist mit Frischluftschneisen und Grünflächen in der Stadt? Wie kann Nachverdichtung verträglich gestaltet werden? Werden bei der Siedlungsentwicklung die Qualitäten der gewachsenen Stadt fortgeführt? Profitieren nur die Wohlhabenden vom Wachstum? Welche Wege zur Schaffung günstigen Wohnraums können beschritten werden? Wie kann die Stadt das Wachstum nutzen, um soziale, ökologische und gestalterische Zielsetzungen umzusetzen?

Um Antworten und Informationen zu diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Wachstum und Stadtentwicklung zu erhalten, veranstaltet der Ortsverband der Lüneburger Grünen

am 28. April, 19.30 Uhr, im Museum Lüneburg

eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Lüneburg wächst – Fluch oder Segen?“.

Auf dem Podium mit dabei sind:

Martin Pries, Prof. für Kulturgeografie an der Universität Leuphana. Er beschäftigt sich u.a. mit Gentrifikation (Verdrängung armer Einwohner durch wohlhabende Neueinwohner in Trendvierteln, wie Hamburg-St. Pauli).

Michael Elsner, Geschäftsführer des Herbergsvereins. Er möchte zum Wohnraum für Geringverdiener und Randgruppen sprechen – auch zur neuen Konkurrenz etwa zwischen Randgruppen und Flüchtlingen.

Herbert Brüning arbeitet für die Stadt Norderstedt am Thema Nachhaltigkeit („Nachhaltiges Norderstedt“). Wachstum ist für ihn per se keine Qualität – gerade nicht bei der Stadtentwicklung. Aber ist auch nicht dogmatisch gegen die Ausweisung von neuen Baugebieten.

Holger Horn ist Geschäftsführer des Bauunternehmen Willi Meyer aus Uelzen, das in Lüneburg zahlreiche Wohnprojekte errichtet hat, etwa das Speicherviertel. Er arbeitet an Lösungen zum Bau preiswerter Wohnungen, die auch ohne öffentliche Förderung günstig sind.

Carl-Peter von Mansberg ist Lüneburger Architekt (Leuphana Mensa oder Bibliothek) und hat mit anderen im April ein Forum Baukultur gegründet, das sich für architektonische und städtebauliche Qualität bei der Siedlungsentwicklung engagieren möchte.

 

Moderiert wird die Veranstaltung vom Immobilienjournalisten Friedhelm Feldhaus.

Grüne Zeiten

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

Fraktionssitzung Stadtrat Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@remove-this.rathaus-aktuell.de willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

Kreisvorstandssitzung

Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@remove-this.gruene-lueneburg.de erbeten.

 Vorstandssitzung
Mehr

Info-Frühstück: Wie geht kommunale Politik?

Austausch zwischen Kommunalpolitik-Neulingen mit aktiven Mandatsträger*innen

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]