19.09.25 –
Freitag, 19. September, 18.30 Uhr, "Saal am See", Alte Dorfstraße 1, 21357 Barum
Podiumsgespräch mit
Im Frühjahr 2020 starteten die Grünen zusammen mit dem NABU e.V. und vielen weiteren Initiativen das Volksbegehren "Artenvielfalt.Jetzt!". Hintergrund war der zunehmende Artenschwund nicht nur in Niedersachsen. Mit dem Volksbegehren sollten Verbesserungen beim Niedersächsischen Naturschutzgesetz, dem Niedersächsischem Wassergesetz und dem Niedersächsischen Waldgesetz erreicht werden, um den rasanten Rückgang der Artenvielfalt in Niedersachsen zu stoppen.
Corona erschwerte das Unterschriftensammeln. Gleichzeitig gab es deutliche Proteste aus der Landwirtschaft. Verhandlungen begannen und führten am 10. November 2020 zu zahlenreichen Gesetzesänderungen für mehr Arten- und Naturschutz. Der Niedersächsische Weg war geboren. Dieser gilt inzwischen auch für andere Bundesländer als Orientierung.
Doch wo stehen wir auf diesem Weg fast fünf Jahre später? Was wurde erreicht, wo holpert es noch? Was ist künftig geplant? Wo sollte nachgebessert werden?
Über Erfolge und Herausforderungen möchten wir aus unterschiedlicher Perspektive am Freitag, 19. September, um 18.30 Uhr im "Saal am See", Alte Dorfstraße 1, 21357 Barum ins Gespräch kommen. Eingeladen sind Miriam Staudte (Landwirtschaftsministerin Niedersachsen, Bündnis90/ Die Grünen), Boris Erb (Bauernverband Nord-Ost-Niedersachsen) und Arnold Spliesgar (Vorsitzender des NABU Kreis Lüneburg).
Im zweiten Teil der Veranstaltung besteht unter Einbeziehung des Publikums die Möglichkeit den Blick zu weiten. Wie sieht Landwirtschaft in Zukunft im Spannungsfeld von Ernährungssicherung, Klimawandel und Grundwasserzustand aus? Finden Berlin und Brüssel hier die richtigen Antworten?
Veranstalter: Bündnis90/Die Grünen Ortsverband Bardowick
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Mitgliederöffentlich. Anmeldung unter sprecher@ erbeten. gruene-lueneburg.de
Anmeldung und Anfragen dazu gerne an rkarkhof@ oder Erik Nagel, Tel.: 05851-602901, gmail.comeriknagel@. arcor.de
diesmal mit Mandatsträger*innen - zum Austausch und Kennenlernen.
Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.
Gäste nach Anmeldung an ulrich.blanck@ willkommen. rathaus-aktuell.de
Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@ willkommen. gruene-lueneburg.de
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]