BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Lüneburg

Klimanotstand im Landkreis Lüneburg: Was müssen wir tun?

Detlev Schulz-Hendel (Sprecher im Landtag für Wirtschaft und Verkehr, BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und Kandidat zur Landtagswahl im Wahlkreis 48 Lüneburg Land) diskutiert zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN), Karla Bauszus (Klimaentscheid Lüneburg) und Dr. Markus Grothe (Climate Service Center in Hamburg) über den Klimanotstand im Landkreis Lüneburg.

05.10.22 –

Was sind die notwendigen politischen Rahmenbedingungen und zukünftigen Ansprüche  um die Anforderungen des Klimaentscheids im Landkreis umzusetzen?  Detlev Schulz-Hendel diskutiert am 05.10.2022 um 19:00 Uhr im Gasthaus Kruse (Im Dorfe 6, 21409 Oerzen) mit Dr. Julia Verlinden, MdB, Karla Bauszus vom Klimaentscheid und Dr. Markus Grothe vom Climate Service Center Hamburg.

Am 16. Dezember 2019 wurde im Kreistag durch Grüne, SPD und Linke der Klimanotstand im Landkreis Lüneburg erwirkt. Ende 2021 hat der Klimaentscheid erfolgreich ein Bürger*innenbegehren zur Forderung der Klimaneutralität bis 2030 durchgesetzt. Dazu muss die Hansestadt bis Ende 2022 einen aktualisierten Klimaschutzplan erarbeiten, um die CO2-Emissionen bis 2030 auf Netto Null zu senken.

In der Veranstaltung referiert Dr. Markus Grothe zunächst über die Modellierung der Klimaentwicklung im Landkreis Lüneburg, anschließend erörtert Dr. Julia Verlinden insbesondere den politischen Handlungsbedarf vor allem in Hinblick auf den Ausbau erneuerbarer Energien und zuletzt gibt Karla Bauszus Einblicke über die Notwendigkeit der Klimaneutralität auf kommunaler Ebene in Stadt und Landkreis Lüneburg. Im Anschluss folgt eine Diskussion unter den Beteiligten mit Fragen aus dem Publikum. Zentrales Thema ist der nötige Handlungsbedarf der Hansestadt sowie des Landkreises Lüneburg zur Umsetzung der Klimaneutralität bis 2030.

Grüne Zeiten

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Grüne Zeiten

AG Stadtentwicklung

Ansprechpartner ist Friedhelm Feldhaus: ag.stadtentwicklung@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

AG Wirtschaft

Ansprechpartner ist Alexander Thole: ag.wirtschaft@remove-this.gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Ortsvorstandssitzung OV Lüneburg

Gäste nach Anmeldung an torsten.franz@remove-this.gruene-lueneburg.de willkommen.

 Vorstandssitzung
Mehr

Grünfutter: Afrika und die neuen Kolonialmächte?

Mit Rolf Bräuer und Claus-C. Poggensee, beide entwicklungspolitischer Sprecher des Kreisverbands.

Mehr

Fraktionssitzung Kreistag Lüneburg

Gäste sind nach Anmeldung bei Claudia Schmidt oder Matthias Wiebe herzlich willkommen.

 Fraktionssitzung
Mehr

Grüner Stammtisch

Austausch zur aktuellen Dorfpolitik v.a. in Vögelsen und Radbruch. Jeder/jede auch aus anderen Gemeinden ist willkommen - ohne Anmeldung.

Mehr

AG Soziales und Gesundheit

Ansprechpartnerin ist Angelika Becher: ag.soziales-gesundheit@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

AG Klima, Energie und Umwelt

Ansprechpartner*innen sind Pia Wiebe und Holger Tempel: ag.klima-energie-umwelt@gruene-lueneburg.de

 AGs
Mehr

Kreismitgliederversammlung

im Grünen Büro

 Mitgliederversammlung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]